Info
Calcinus tibicen (Herbst, 1791)
Chelipeds orange, brown or red-brown.
Synonymised names:
Calcinus formosus Neumann, 1878 · unaccepted > junior subjective synonym
Calcinus sulcatus (H. Milne Edwards, 1836) · unaccepted > superseded combination
Cancer tibicen Herbst, 1791 · unaccepted > superseded combination
Pagurus sulcatus H. Milne Edwards, 1836 · unaccepted > junior subjective synonym
am 10.02.13#4
der von meinem Kollegen ist gute 5cm groß, im Gegensatz zu den elegans meidet er die Mittagssonne, ist aber keineswegs nur Nachts auf tour. Und bei ihm wächst er eindeutig schneller als ein elegans. Ich vermute es hängt mit dem Nahrungsangebot im Becken und den Vorlieben der Arten zusammen. Mein Bekannter hatte 3 elegans und den einen Calcinus tibicen, der ihm als Weißhand Einsiedlerkrebs (Calcinus laevimanus) verkauft wurde in einem 50l nanocube. In einem halben Jahr hat er seine größe auf gute 5cm verdoppelt!
am 28.12.11#3
Ich habe 2006 fünf Tiere aus Buzios in Brasilien mitgebracht, davon leben heute noch vier. Im Gegensatz zu dem abgebildeten Exemplar haben sie rund um die großen Scheren kräftig orangebraune Streifen. Sie sind inzwischen auf gut 3 cm Größe gewachsen.
Im Verhalten sind sie friedlich, sehr mobil und kletterfeudig. Alle Futterreste werden sofort aufgespürt und vertilgt. An kurzen Algen knabbern sie auch herum, aber Fadenalgen kann man mit ihnen kaum bekämpfen.
am 25.03.11#2
Seit einem Jahr pflege ich drei dieser Tiere in meinem 35l Nano und alle drei wachsen sehr gut.
Gehen gelegentllich recht rau miteinander um, einem ist dabei schon ein Beinchen abgetrennt worden, aber er klettert immernoch munter über alles hinweg was im Weg liegt.
Super Reste und Aasverwerter, 2 Gobiodon okinawae wurden nach ihrem Ableben restlos zum Einsiedlerfutter bevor ich die Totentiere aus dem Becken fischen konnte, nimmt aber auch sonst gierig alles angebotene Futter.
Hatten bei der letzten Häutung schon 3cm Größe