am 11.01.08#6
Die Vermutung , daß es sich bei meinen Paar Starckis , um ein wikliches Paar handelt , hat sich Heute bewahrheitet . Das kleinere Tier , hat eine Bruthöhle im mittleren Bereich meines Riffbeckens bezogen . Der größere Starcki erscheint immer wieder einmal vor dem Höhlenzugang und wird dann von den Kleineren ( Männchen ? ) angebalst und in die Flossen gezwickt . Ob es schon zu einer Eiablage gekommen ist kann ich im Moment noch nicht sagen , weil die Bruthöhle nicht direkt einsehbar ist . Bis jetzt ähnelt das Brutverhalten sehr , den , der Chrysiptera talboti . Ob es bei Vorhandensein von mehreren Weibchen , auch zu einer Haremsbildung kommt , kann ich aus der Paarhaltung der Starckis natürlich nicht ableiten .
am 22.12.07#5
Wie immer , wenn ich Tiere erwerbe , über die noch wenig bekannt ist , lasse ich nicht locker und siehe da , in den eigentlich als veraltet zu betrachtenden Mergus Meerwasseratlas Band 7 , wurde ich dann fündig . Außer das was ich oben schon durch eigende Beobachtungen über diese wunderschönen Riffbarsche erfahren konnte , war dort zu lesen , daß Chrysiptera starcki in Tiefen jenseits der 25 m. Tiefenlinie , bis zu 52 Metern vorkommt . Wenn man den erhöhten Arbeitsaufwand für die Fänger berücksichtigt ( Druckausgleich ) dann sind Preise um die 30 Eu. für diese Juwelen wohl berechtigt .
am 19.12.07#4
Pflege diesen wunderschönen Fisch seit einen halben jahr.Nach anfänglichen Versteckspielen zeigt er sich täglich in seiner Pracht.Friedfertiger,geselliger Typus,der auch mit anwesenden Clownfischen,Zwergkaisern sowie Grundeln gut klar kommt.Flocken,Granulat und Frostfutter nimmt er problemlos.Im Fachhandel sehr selten,jedoch bei einigen Raritätenhändlern in meinen Umkreis zu bekommen.Wenn der Preis nicht so hoch wär,fast als Anfängertier zu empfehlen.