am 28.04.06#2
Habe inzwischen aufgetautes Frostfutter gefüttert.
Frist ausschließlich Stinte! Muschelfleisch, Tintenfischstücke und Garnelen waren fast erfolglos. Frist nur dann, wenn der Stint von schräg oben hinter den Kiemen auf ein hölzernes Pflanzstäbchen, mindestens 25 cm lang, zur eigenen Sicherheit, (kein Metall, Verletzungsgefahr) gespießt wird und die Bewegungen eines lebenden Fisches simuliert werden. Dann nimmt er ihn aber willig. Einzelne Tintenfischarme nimmt er auch manchmal, allerdings nur wenn er sehr hungrig ist und sie in selber Weise bewegt werden. Gelegentlich stecke ich auch einen Shrimp über den Stint, der dann manchmal mitgefressen wird.
am 13.02.06#1
Ich halte meinen eschmeyeri in ca. 1700l. Ist nach der Eingewöhnungsphase recht aktiv und aufmerksam. Lebt zusammen mit zwei Rotfeuerfischen (P. volitans) und zwei gelben Docs, einem Palettendoc, einem Chelmon und ein paar Dascyllus. Frist einmal pro Woche ein bis zwei Goldfische entsprechender Größe und snackt mal zwischendurch ein paar Garnelen.
Er ist nicht angriffslustig und friedlich gegenüber anderen Mitbewohnern. Mag sein, daß er mal den einen oder anderen Dascyllus gemampft hat, oder es waren die Rotfeuerfische...
Ersatzfutter möchte ich noch probieren.
Haltung nach der ersten Futteraufnahme recht unproblematisch. Robust .
Schwimmt selten, läuft und hüpft mehr.
Achtung: Sitzt nicht immer nur am Boden, häufig auch auf Aufbauten und ist dort manchmal sehr gut getarnt. Immer hellwach und aufmerksam im Becken hantieren!