Info
Dieser Kalkröhrenwurm ist recht weit verbreitet und kommt in den Gezeitenzonen und in Tiefen bis zu 100 Metern vor, wo er auf harten Untergründen, wie z.B. Muschelschalen, Felsen und vom Menschen geschaffenen Strukturen siedelt.
Die Röhre des Wurms ist hellrot oder weiß, zylindrisch mit einem trichterförmigen Verschlussdeckel, der Wurm hat eine doppelte Tentakelkrone, die ca. 2cm im Durchmesser erreicht.
Die Röhre des Wurms besteht aus Kalk und Aragonit.
Zu den Räubern, die den Wurm fressen, gehören gehören Seeigel, Seesterne und Krabben.
Dies ist eine arktische Art, mag es also kühler!
Animalia (Kingdom) > Annelida (Phylum) > Polychaeta (Class) > Canalipalpata (Subclass) > Sabellida (Order) > Serpulidae (Family) > Serpula (Genus)
Kupriyanova, 1999
Die Röhre des Wurms ist hellrot oder weiß, zylindrisch mit einem trichterförmigen Verschlussdeckel, der Wurm hat eine doppelte Tentakelkrone, die ca. 2cm im Durchmesser erreicht.
Die Röhre des Wurms besteht aus Kalk und Aragonit.
Zu den Räubern, die den Wurm fressen, gehören gehören Seeigel, Seesterne und Krabben.
Dies ist eine arktische Art, mag es also kühler!
Animalia (Kingdom) > Annelida (Phylum) > Polychaeta (Class) > Canalipalpata (Subclass) > Sabellida (Order) > Serpulidae (Family) > Serpula (Genus)
Kupriyanova, 1999