Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Whitecorals.com

Calloplesiops argus Calloplesiops argus

Calloplesiops argus is commonly referred to as Calloplesiops argus. Difficulty in the aquarium: Średnio trudny. A aquarium size of at least 500 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber Radonstyle




Uploaded by Radonstyle.

Image detail


Profile

lexID:
2729 
AphiaID:
276693 
Scientific:
Calloplesiops argus 
German:
Phantom Mirakelbarsch 
English:
Calloplesiops Argus 
Category:
Kometki 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Plesiopidae (Family) > Calloplesiops (Genus) > argus (Species) 
Initial determination:
Fowler & Bean, 1930 
Occurrence:
Central Pazific, Indonesia, Philippines, Western Pacific Ocean 
Sea depth:
3 - 50 Meter 
Size:
up to 6.3" (16 cm) 
Temperature:
75.2 °F - 78.8 °F (24°C - 26°C) 
Food:
Amphipods, Brine Shrimps, Copepods, Flakes, Frozen Food (large sort), Mysis, Zooplankton 
Tank:
109.99 gal (~ 500L)  
Difficulty:
Średnio trudny 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2021-03-21 15:59:06 

Info

Fowler & Bean, 1930

Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Plesiopidae (Family) > Plesiopinae (Subfamily) > Calloplesiops (Genus) > Calloplesiops argus (Species)

External links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.



Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 22.07.20#4
Ich habe beide Arten im Aquarium, den CAL.ALTIVELIS, den ich schon 2 Jahre im Becken hatte. Ich habe einen weiteren ins Aquarium gesetzt, aber ich dachte, es sei auch ein cal. altivelis, aber es war ein CAL.AGUS. Diese beiden Fische verstehen sich sehr gut, sind aber nicht zusammen. Den Altivelis sieht man regelmäßig mäßig für alle mit Futter, weil er verrückt nach Garnelen ist, den anderen sieht man nie und der ist jetzt auch schon 2 Jahre im Becken. Ich sehe ihn nur, wenn das Licht aus ist und dann suche ich ihn mit einem Licht zwischen den Steinen und wenn ich ihn sehe, ist er so verschwunden zwischen den Steinen, also ein sehr scheues Tier leider, aber es sind trotzdem schöne Tiere, nur Garnelen kann man nicht hinzufügen, dass seine leckeren Snacks

--
Liebe Grüße Andreas
am 21.07.20#3
Ik heb alle twee de soorten in he aquarium de CAL.ALTIVELIS had ik al 2 jaar in de bak .Heb toen nog een er bij gezet maar was in de veronderstelling dat het ook een cal. altivelis was ,maar het was een CAL.AGUS .Deze twee vissen verstaan zich heel goed maar zitten niet bij elkaar .De altivelis zie je nog regel matig voor al met voeren want hij is gek op garnalen de andere zie je nooit en die zit nu ook al 2 jaar in de bak .Ik zie hem alleen als het licht uit is en dan zoek ik hem met een lampje tussen de stenen en als ik hem dan zie is hij zo weg tussen de stenen ,dus een heel schuw dier helaas maar het blijven toch prachtige dieren ,alleen garnalen kun je er niet bij doen dat zijn lekkere hapjes
am 10.04.19#2
Habe meinen seit ca.2 Jahren hat sich nie an den Korallen versucht...aber mein Borstenwurm bestand hat stark abgenommen sowie der klein Krebs bestand. Er lebt sehr ruhig und zurückhaltend verteitigt aber seinen unterstand auch gegen den Traumkaiser erfolgreich.Wenn man einen Mirakelbarsch halten möchte sollte man unbedingt eine gute Nachtbeleuchtung haben,man kann ihn dann so richtig bei seinen nächtlichen Streifzügen beobachten und er kann auf die Jagd gehen.Er futtert eigentlich tagsüber kaum ,hatte da auch schon so meine bedenken aber er bekommt schon seine Malzeiten halt eben Nachts und dann eben alles was da so Keucht und Fleucht.Ab und zu füttere ich nachts auch mal aber er wartet dann auf die Borsties und Kleinkrebse und er findet sie immer wieder. Salzige Grüße
4 husbandary tips from our users available
Show all and discuss

Co to jest?

The following is an overview of "what's that?" Entries that have been successfully determined and assigned to this entry. A look at the entertainments there is certainly interesting.