Info
Hierbei handelt es sich um eine Krustenanemonenart, die auf einem Schwamm wächst.
Sie wird in letzter Zeit (Stand 2008) vermehrt angeboten.
Wir haben die Aufnahme auf der Interzoo 2008 in Nürnberg, am Stand von De Jong Marinelife gemacht.
Haltung wegen der Ernährung vermutlich nicht einfach. Scheint ein aktiver Fresser zu sein.
Chrysokoll hat das wunderbar aufbereitet, herzlichen Dank dafür:
Der Schwamm ist vermutlich Trikentrion flabelliforme (Carter, 1882 )
Klassifizierung:
Biota > Animalia (Kingdom) > Porifera (Phylum) > Demospongiae (Class) > Poecilosclerida (Order) > Microcionina (Suborder) > Raspailiidae (Family) > Cyamoninae (Subfamily) > Trikentrion (Genus)
Eine Identifikation ohne mikroskopische Examination ist aber nicht wirklich möglich.
Von der Gattung Trikentrion gibt es 4 Arten, da diese aber mittlerweile sowohl in England als auch in Australien unter dem obigen Namen gehandelt wird,
nehme ich an, dass dieser auch richtig ist.
Vorkommen:
Indonesia und Australien (Northern Territory: N coast ; Western Australia: NW coast)
in 3 - 82,5 m Tiefe
Ökologische Beschreibung: mariner, sessieler Filtrierer.
Beschreibung des Lebensraum: Trübes, stark turbulentes Wasser in der Gezeitenzone, die Temperaturen variieren von 17 C bis 34 C.
In Australien werden diese Kombination als "White Lined Sponge" und in England oft als "Aussie Tiger Sponge" bezeichnet.
Kann ernährt werden durch: Phytoplankton oder Austern-Eier mehrmals Mal in der Woche.
Die Kruste dürfte eher eine Epizoanthus sp. sein.
Schwierigkeitsgrad : Expertentier !! Kaum gut Haltbar
Wobei das Plankton eher für den Schwamm gedacht ist!
Die Parazoanthus sp. kann relativ gut mit gröberem Fütter gefüttert werden!
Die Schwämme machen die Pflege so schwierig!
Sie wird in letzter Zeit (Stand 2008) vermehrt angeboten.
Wir haben die Aufnahme auf der Interzoo 2008 in Nürnberg, am Stand von De Jong Marinelife gemacht.
Haltung wegen der Ernährung vermutlich nicht einfach. Scheint ein aktiver Fresser zu sein.
Chrysokoll hat das wunderbar aufbereitet, herzlichen Dank dafür:
Der Schwamm ist vermutlich Trikentrion flabelliforme (Carter, 1882 )
Klassifizierung:
Biota > Animalia (Kingdom) > Porifera (Phylum) > Demospongiae (Class) > Poecilosclerida (Order) > Microcionina (Suborder) > Raspailiidae (Family) > Cyamoninae (Subfamily) > Trikentrion (Genus)
Eine Identifikation ohne mikroskopische Examination ist aber nicht wirklich möglich.
Von der Gattung Trikentrion gibt es 4 Arten, da diese aber mittlerweile sowohl in England als auch in Australien unter dem obigen Namen gehandelt wird,
nehme ich an, dass dieser auch richtig ist.
Vorkommen:
Indonesia und Australien (Northern Territory: N coast ; Western Australia: NW coast)
in 3 - 82,5 m Tiefe
Ökologische Beschreibung: mariner, sessieler Filtrierer.
Beschreibung des Lebensraum: Trübes, stark turbulentes Wasser in der Gezeitenzone, die Temperaturen variieren von 17 C bis 34 C.
In Australien werden diese Kombination als "White Lined Sponge" und in England oft als "Aussie Tiger Sponge" bezeichnet.
Kann ernährt werden durch: Phytoplankton oder Austern-Eier mehrmals Mal in der Woche.
Die Kruste dürfte eher eine Epizoanthus sp. sein.
Schwierigkeitsgrad : Expertentier !! Kaum gut Haltbar
Wobei das Plankton eher für den Schwamm gedacht ist!
Die Parazoanthus sp. kann relativ gut mit gröberem Fütter gefüttert werden!
Die Schwämme machen die Pflege so schwierig!