Info
Phenganax parrini, Alderslade & McFadden, 2011
Formerly known as Cervera sp., Stolonifera sp. oder als Carijoa sp. described in the year 2011 as Phenganax parrini.
"A new sclerite-free genus and species of Clavulariidae (Coelenterata: Octocorallia)".
This tiny soft coral forms delicate, encrusting networks of polyps on slender stolons attached to rocks, shells and similar substrates. The expanded polyps are up to 0,6 mm tall, brownish in colour.
am 27.11.23#8
Ich habe den Steinseeigel in Verdacht dass er diese Polypen beim Fressen mit abraspelt!Ansonsten bekämpfe ich die mit der Elektrischen Zahnbürste! Scheint aber ein Kampf gegen Windmühlen zu sein!
am 21.03.20#7
Phenganax parrini überwächst totes Riffgestein und tote Korallen, manchmal auch die Rückwand. Wenn sie im Aquarium einmal eingeschleppt worden sind, breiten sich diese Röhrenkorallen zu einem dunkelbraunen dichten Teppich aus. Ich habe leider den Moment verpasst, als es nur ganz wenige waren. Der Stein hätte sofort entfernt werden müssen. Ich versuche diese Röhrenkorallen durch starkes Wachstum von Steinkorallen,die Vermehrung von Scheibenanemonen und Förderung von Kalkrotalgen einzudämmen. Kalkrotealgen werden bei mir niemals besiedelt. Ziel ist es Phenganax parrini jeglichen freien Platz zu nehmen. Ganz werde ich diese Pest wohl nicht losbekommen, möchte ihr aber Platz zum weiteren Ausbreiten soweit wie möglich nehmen. Freßfeinde sind mir nicht bekannt und andere Maßnahmen helfen nicht flächendeckend und vor allem leider nur vorrübergehend. Fazit: Beim Entdecken sofort entfernen ! Spätere Entfernung ist eher unwahrscheinlich, Eindämmen in gewissen Grenzen möglich.
am 06.04.13#6
Man kann nur den Stein entfernen wo die drauf wächst ... oder gar mit Riffmörtel zumauern.
Ansonsten habe ich keine andere Möglichkeit gefunden diese Röhrenkoralle zu bekämpfen.
Selbst mehrfache Behandlungen mit Calciumhydroxyd hat diese Koralle überstanden.
Mein Tip wenn man diese Röhrenkoralle sichtet SOFORT handeln es ist eine wirklich Plage.
LG Lars