Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Gonodactylaceus ternatensis Mantis Shrimp

Gonodactylaceus ternatensis is commonly referred to as Mantis Shrimp. Difficulty in the aquarium: Bardzo łatwy. A aquarium size of at least 60 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber Henning Wiese, Schweiz

Gonodactylaceus ternatensis Copyright Henning Wiese


Courtesy of the author Henning Wiese, Schweiz Copyright Henning Wiese. Please visit hennings-miniriff.jimdo.com for more information.

Uploaded by Muelly.

Image detail


Profile

lexID:
1777 
AphiaID:
408897 
Scientific:
Gonodactylaceus ternatensis 
German:
Fangschreckenkrebs 
English:
Mantis Shrimp 
Category:
Krewetki modliszkowe 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Malacostraca (Class) > Stomatopoda (Order) > Gonodactylidae (Family) > Gonodactylaceus (Genus) > ternatensis (Species) 
Initial determination:
(de Man, ), 1902 
Occurrence:
Indonesia, Thailand 
Marine Zone:
Subtidal, sublittoral, infralittoral, deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic. 
Sea depth:
0 - 100 Meter 
Size:
3.15" - 4.72" (8,7cm - 12cm) 
Temperature:
73.4 °F - 82.4 °F (23°C - 28°C) 
Food:
Brine Shrimps, Clam meat, Clams, Schrimps, Smelts 
Tank:
13.2 gal (~ 60L)  
Difficulty:
Bardzo łatwy 
Offspring:
None 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life
:
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2022-07-21 14:27:01 

Info

Gonodactylaceus ternatensis (de Man, 1902)

Synonymised names
Gonodactylus glabrous var. ternatensis de Man, 1902 · unaccepted (basionym)
Gonodactylus ternatensis (de Man, 1902) · unaccepted (superseded combination)

External links

  1. Fangschreckenkrebse.de (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 28.09.10#3
Hatte mir damals den Odontodactylus scyllarus bestellt, jedoch kam leider der kleine fratz an... ist ein kleiner klopfer der auch direkt futter annahm und tagaktive ist... nicht vergessen öfters mal ne krabbe anzubieten damit er sein stoßwerkzeug nicht abwirft...
60-80l becken langen für den in der regel vollkommen
am 02.02.09#2
Diese Art gehört zu meinen Favoriten unter den Fangschreckenkrebsen. Anfangs sind sie recht scheu und verkrichen sich schnell, wenn sie ihren Pfleger, aber genauer kennen und dass lernen sie sehr schnell. Werden die Tiere sehr zutraulich und es ist eine Freude ihnen bei der Jagd zu zu sehen. Man kann auch etwas mit den Tieren spielen, aber sollte man das nicht übertreiben.

Wenn ihr einen bei euch enddeckt, mein Tipp. aus dem Becken entfernen und unbedingt in einem Spezialbecken weiter pflegen, die sind wirklich super interessant.
am 20.02.06#1
Diese Art ist sehr leicht anhand der roten Bänder über dem Körper und den orangenen Meral-Spots zu identifizieren. Diese Färbung kommt in ganz seltenen Fällen auch bei Gonodactylus smithii vor. Dort sind die Meral-Spots allerdings dunkellila.
Das Tier von Heiner lebt jetzt mittlerweile bei mir und hatte kurzzeitig Eier. Leider sind keine Larven geschlüpft. Das liegt sicher auch daran das ich ein paar Fotos und Videos von dem Brutverhalten gemacht habe. Wird das Tier zu sehr gestört, frisst es die Eier auf. Ein nächster Zuchtversuch ist in Planung da ich demnächst ein Männchen dieser Art berkomme.
3 husbandary tips from our users available
Show all and discuss