Info
Das Krustenbryozoon Schizoporella japonica wurde erstmals in der Sagami-Bucht in Japan, wir der Artname "japonica" schon aussagt, als eine Variante von Schizoporella unicornis beschrieben.
Inzwischen hat das Moostierchen europäische Gewässer und beide Küsten Amerikas erreicht, wo der Mensch auch hier seine Finger im Spiel hatte, indem die Art mit Pazifischen Austern (Crassostrea gigas) eingeführt wurde.
Die Geschichte der Invasion begann die Jahre von 1927 (Westküste der USA) bis 1963 (Bucht von San Francisco) erfolgte die ungewollte Einführung an den Küsten der USA, 2011 hatte die Art Wales und Schottland erreicht und 2014 dann Floro, Alesund und Kristiansund, Norwegen, war für eine hohe Temperaturtoleranz des Moostierchens spricht.
Schizoporella japonica ist ein stark verkalktes, krustenbildendes Bryozoon, das auf Felsen, Muscheln und Algen wächst.
Die Kolonien bilden manchmal eine Doppelschicht, weil eine Kolonie über eine andere wächst, und gelegentlich bilden sie blattartige Lappen, die sich vom Substrat lösen. 7
Die Kolonien variieren in der Farbe von weißlich-rosa bis tiefrot und können bis zu 5 cm groß werden.
Die Zooiden ernähren sich, indem sie die bewimperten Tentakel des Lophophoren wie einen Trichter ausfahren, eine Strömung erzeugen und Nahrungspartikel in ihre Mäuler treiben. Die Nahrung wird von den Flimmerhärchen an den Tentakel entlang und durch den Pharynx geleitet.
Größere Nahrungspartikel können durch Schnippen oder Zusammenziehen der Tentakel bewegt oder gefangen werden.
Die Larven der Gattung Schizoporella errata sind lecithotroph und haben eine kurze Planktonzeit von weniger als 1 Tag.
Dies ist wahrscheinlich auch bei Schizoporella japonica der Fall. Die Larven setzen sich auf einem Substrat ab und verwandeln sich in den ersten Zooiden einer Kolonie, eine Ancestrula.
Inzwischen hat das Moostierchen europäische Gewässer und beide Küsten Amerikas erreicht, wo der Mensch auch hier seine Finger im Spiel hatte, indem die Art mit Pazifischen Austern (Crassostrea gigas) eingeführt wurde.
Die Geschichte der Invasion begann die Jahre von 1927 (Westküste der USA) bis 1963 (Bucht von San Francisco) erfolgte die ungewollte Einführung an den Küsten der USA, 2011 hatte die Art Wales und Schottland erreicht und 2014 dann Floro, Alesund und Kristiansund, Norwegen, war für eine hohe Temperaturtoleranz des Moostierchens spricht.
Schizoporella japonica ist ein stark verkalktes, krustenbildendes Bryozoon, das auf Felsen, Muscheln und Algen wächst.
Die Kolonien bilden manchmal eine Doppelschicht, weil eine Kolonie über eine andere wächst, und gelegentlich bilden sie blattartige Lappen, die sich vom Substrat lösen. 7
Die Kolonien variieren in der Farbe von weißlich-rosa bis tiefrot und können bis zu 5 cm groß werden.
Die Zooiden ernähren sich, indem sie die bewimperten Tentakel des Lophophoren wie einen Trichter ausfahren, eine Strömung erzeugen und Nahrungspartikel in ihre Mäuler treiben. Die Nahrung wird von den Flimmerhärchen an den Tentakel entlang und durch den Pharynx geleitet.
Größere Nahrungspartikel können durch Schnippen oder Zusammenziehen der Tentakel bewegt oder gefangen werden.
Die Larven der Gattung Schizoporella errata sind lecithotroph und haben eine kurze Planktonzeit von weniger als 1 Tag.
Dies ist wahrscheinlich auch bei Schizoporella japonica der Fall. Die Larven setzen sich auf einem Substrat ab und verwandeln sich in den ersten Zooiden einer Kolonie, eine Ancestrula.