Info
Die Erstbeschreibung des Zwergbarschs erfolgte 2004 durch Dr. Anthony C. Gill, Kurator der University of Sydney, Australien, anhand von 3 Exemplaren, die in den Gewässern um die Insel Moheli, eine der vier Hauptinsel der Komoren im Westlichen Indische Ozean.
Die gesammelten Barsche hatten eine Größe zwischen 4,36cm (Holotyp) und 5,97cm / 7,05cm (Paratypen) und wurden an einem steiler Riffhang mit Höhlen und einer starken Korallenbedeckung auf kalkhaltigem Gestein entdeckt.
Dwarf cichlids are bidirectional sex changers, i.e. the sex can be changed in any direction. From birth all fry are female, if two females are put together, then the stronger fish changes to male and changes species specific possibly the colors/fin shape. The sex change lasts from (w to m) 18-56 days. If a mating of two males takes place, then the sex change lasts 52-93 days and it can come over a longer period to massive fights. If there are color variations associated with the sexes, then in the case of two males, the reverted female will take on a cloudy coloration.
Scientifically the sex change is proven in Pseudochromis flavivertex, Pseudochromis aldabraensis and Pseudochromis cyanotaenia in experiments. It can be assumed that the sex change can take place in the same way in the remaining Pseudochromis species.
Der Artname „aureolineatus" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "golden" oder "Ornament mit Gold", und deutet auf die Farbe des Kopfes und eines oberen Körperteils des Barschs hin.
Pseudochromis aureolineatus ähnelt Pseudochromis pylei aus Ostindonesien und Pseudochromis flavopunctatus von Komodo in den meisten meristischen und morphometrischen Details und durch einen dunklen Fleck auf der Achselhöhle der Brustflosse.
Pseudochromis aureolineatus ist an einer schmaleren Goldlinie an der oberen Flossenbasis zu erkennen, dennoch könnte zu einer Verwechslung mit der ostindischen Art Pseudochromis andamanensis kommen.
Habitat: Riffen und Riffhänge mit Höhlen und starken Korallenbewuchs.
Die gesammelten Barsche hatten eine Größe zwischen 4,36cm (Holotyp) und 5,97cm / 7,05cm (Paratypen) und wurden an einem steiler Riffhang mit Höhlen und einer starken Korallenbedeckung auf kalkhaltigem Gestein entdeckt.
Dwarf cichlids are bidirectional sex changers, i.e. the sex can be changed in any direction. From birth all fry are female, if two females are put together, then the stronger fish changes to male and changes species specific possibly the colors/fin shape. The sex change lasts from (w to m) 18-56 days. If a mating of two males takes place, then the sex change lasts 52-93 days and it can come over a longer period to massive fights. If there are color variations associated with the sexes, then in the case of two males, the reverted female will take on a cloudy coloration.
Scientifically the sex change is proven in Pseudochromis flavivertex, Pseudochromis aldabraensis and Pseudochromis cyanotaenia in experiments. It can be assumed that the sex change can take place in the same way in the remaining Pseudochromis species.
Der Artname „aureolineatus" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "golden" oder "Ornament mit Gold", und deutet auf die Farbe des Kopfes und eines oberen Körperteils des Barschs hin.
Pseudochromis aureolineatus ähnelt Pseudochromis pylei aus Ostindonesien und Pseudochromis flavopunctatus von Komodo in den meisten meristischen und morphometrischen Details und durch einen dunklen Fleck auf der Achselhöhle der Brustflosse.
Pseudochromis aureolineatus ist an einer schmaleren Goldlinie an der oberen Flossenbasis zu erkennen, dennoch könnte zu einer Verwechslung mit der ostindischen Art Pseudochromis andamanensis kommen.
Habitat: Riffen und Riffhänge mit Höhlen und starken Korallenbewuchs.