Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Fauna Marin GmbH

Calcigorgia spiculifera Pink gorgonian, corail gorgone, gorgonian sea fan coral

Calcigorgia spiculifera is commonly referred to as Pink gorgonian, corail gorgone, gorgonian sea fan coral. Difficulty in the aquarium: Not suitable for home aquaria!. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber Neil McDaniel, Kanada

Foto: Queen Charlotte Strait, British Columbia, Kanada


Courtesy of the author Neil McDaniel, Kanada . Please visit www.neilmcdaniel.com for more information.

Uploaded by AndiV.

Image detail


Profile

lexID:
12300 
AphiaID:
378316 
Scientific:
Calcigorgia spiculifera 
German:
Tiefsee-Gorgonie 
English:
Pink Gorgonian, Corail Gorgone, Gorgonian Sea Fan Coral 
Category:
Gorgonie 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Alcyonacea (Order) > Acanthogorgiidae (Family) > Calcigorgia (Genus) > spiculifera (Species) 
Initial determination:
Broch, 1935 
Occurrence:
Alaska (Western Atlantic), Aleutian Islands, Bering Sea, East cost of USA, Eastern Pacific Ocean, North Atlantic Ocean, West Coast USA, West-Atlantic Ocean 
Sea depth:
15 - 2000 Meter 
Size:
9.84" - 14.17" (25cm - 36cm) 
Temperature:
3,8 °F - 55.4 °F (3,8°C - 13°C) 
Food:
azooxanthellat, nonphotosynthetic, Invertebrates, Marine snow, Zooplankton 
Difficulty:
Not suitable for home aquaria! 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life
:
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2019-08-11 11:40:37 

Info

Wer sich für die Gorgonie Calcigorgia spiculifera interessiert, der wird besonders in punkto Wassertiefe und Wassertemperaturen viele unterschiedliche Daten und Informationen finden.
Wie kann es zu unterschiedlichen Tiefenangaben von 0 - 24 Meter (SeaLifeBase) und 79,5 - 431 Metern (Encyclopedia of Life) kommen?

Eine Erklärung kann das Ocean Biogeographic Information System (OBIS) beisteuern, in der Statistik zu Calcigorgia spiculifera werden insgesamt 250 Funde / Sichtungen im Zeitraum von 1968 bis 2012 mit Wassertiefen, Wassertemperaturen und dem Fundjahr dokumentiert.

Ergebnis:
248 Funde stammen aus Wassertiefen mit einer Temperaturspanne von 5 - 10°Celsius
2 Funde stammen aus Wassertiefen mit einer Temperaturspanne von 10 - 15°Celsius
39 Funde stammen aus Wassertiefen von 200 - 300 Metern
2 Exemplare stammen aus einer Wassertiefe von 40 - 50 Metern
2 Exemplare stammen aus einer Wassertiefe zwischen 1000 - 2000 Meter

Unterschiedliche Wassertiefen führen zu unterschiedlichen Wassertemperaturen, wobei auch Strömungen und Ästuare einen Einfluss auf die Temperatur haben.
Die meisten Sichtungen stammen aus British Columbia, Kanada und den Gewässern um die Aleuten im nordpazifischen Beringmeer und wurden durch Taucher, Tauchboote und Beifänge der Netzfischerei festgehalten.

Dem Gorgonien-Lexikon von Harald Ebert ist zu entnehmen, dass der US-Amerikaner Steve Weast diese Gorgonie in einem Kaltwasseraquarium hält.
Da Calcigorgia spiculifera keine Zooxanthellen besitzt, muss das Tier aktiv durch den Pfleger gefüttert werden!

Weitere Haltungsangaben zu diesem Tier sind derzeit nicht bekannt.

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

0 husbandary tips from our users available
Show all and discuss