Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Haltungserfahrungen zu Entacmaea sp.01

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Entacmaea sp.01 in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Entacmaea sp.01 zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Entacmaea sp.01 haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Entacmaea sp.01

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 22.05.06#2
Ich halte diese Anemone seit einem halben Jahr und habe sie mit lebende Steine eingeschleppt.
Sie ist sehr schön und leicht zu halten,ich habe noch keine schlechten Erfahrungen mit Ihr gemacht.
Sie nesselt kaum und wandert auch nicht so stark,
wenn sie einen guten Platz gefunden hat.
Ich würde sie immer wider ins Becken tun.
Auch für Anfänger gut geeignet.
am 08.12.06#3
Diese Anemonenart wächst bei mir an fast allen Stellen im Becken. Ich füttere sie ab und zu mit Artemenia. Sie wächst und vermehrt sich gut bei mir. Einige bekommen sehr lange Tentakeln so ca. 5cm lang, diese Nesseln allerdings nur ganz wenig. Meine Amphiprion ocellaris nehmen sie auch ganz gern mal zum kuscheln. Sie lassen relativ einfach von den Steinen wieder lösen.
Ich kann diese Anemone nur weiter empfehlen.
am 14.01.07#4
Ich habe diese Anemone seit einigen Monaten in meinem Aquarium und sie hat sich seither 2 Mal geteilt. Die größte hat eine Mundscheibe von ca. 8cm durchmesser, die anderen aber nur ca. 3-4 cm. Die Anemone bildet wenn es ihr gut geht starke Blasen an den Tentakeln, und sieht dann aus wie eine gewöhnliche E.Q., nur eben etwas kleiner und grün. Meine Anemonenfische wandern bisweilen für einige Minuten von ihrer angestammten E.Q. ab, um kurz durch die Tentakeln der Dofleinia sp. zu schwimmen.
Nimmt Frostfutter gerne an, und hält dieses auch wehement fest. Fängt aber auch Artemia o.ä. die die Strömung herbei treibt.
Ihre Vermehrung sollte im Auge behalten werden, auch wenn sie bei weitem nicht so potent sind wie Manyos oder ähnlich.
am 27.02.07#5
Ich habe auch 2 Exemplare von dieser Anemone. Sie sieht aus wie eine grüne Mini-Entacmaea quadricolor. Bei Dunkelheit zieht sie sich zusammen und kommt bei Licht wieder herraus. Sehr leicht zu halten. Schönes Neongrün bei Mondlicht.
am 10.01.08#6
Habe diese Annemonen seit ca. 1 Jahr - aus 4 sind
bis jetzt 12 Stück geworden. Tentakel teils bis
ca. 10 cm lang, teils nur kurze grüne kugelige
Ausbildungen, täglich eine andere Form. Sehr
pflegeleicht, wandern ab und zu. Eine wird von
1 Ocellaris vehement verteidigt und fast nie
verlassen. 2 andere Ocell. gehen aber in keine
der übrigen Annemonen, total abweisend.

am 02.11.08#7
Ich bin begeistert von den Minianemonen! Nachdem es mir eine wanderfreudige Kupferanemone in der Pumpe zerschreddert hat, sind die drei Minianemonen im Nano. Sie bleiben brav auf ihrem Platz, vernessln keine Nachbarn und das Wachstum ist begrenzt. Meine Anemonen haben ca 12cm Durchmesser. Sie wurden von meinen Clownis nach dem Ableben der Kupferanemone sofort belagert und es ist eine Freude den beiden zuzusehen, wenn sie von einer Anemone in die andere schwimmen. Bei guter Fütterung, 3 mal die Woche mit Artemia, Shrimpsstückchen und Mysis, wachsen sie recht schnell. Toll ist es wenn sie im Mondlicht grün fluoreszieren. Die "Kleinen" sind nur zu empfehlen!
am 03.10.10#9
Habe diese tolle Anemone seit ca. 5 Monaten in meinem 90lt. Becken. Sie hat sich schon einmal geteilt. Halte sie ohne zusätzliche Fütterung. Sie bekommt immerwieder was vom Fischfutter (Artemien, Mysis, Granulat) ab. Ich setzte sie am Boden ab, schnell befestigte sie sich am Riff und wanderte nach oben zum Licht. Seit da hat sie sich keinen cm bewegt. Vernesselt hat sie bis jetzt noch gar nichts.

Kann dieses Tier jedem empfehlen. Besonders fürs Nano geeignet.
am 11.11.12#10
sehr schöne anemone .halte sie seid ca 8 Monaten u füttere sie nicht ganz regelmässig wobei sie shrimps stücken sofort verschlingt und sie auch verdaut
pozellankrebse fühlen sich pudelwohl auf ihr
auch andere korallen nesselt sie nicht um
durch ihre grösse von ca 8 cm der perfekte besatz für ein nano
am 03.01.15#12
Ich habe mir vor ca. 2 Jahren ein Exemplar bei meinem Händler für einen Euro gekauft. Inzwischen habe ich eine ganze Kolonie aus ca. 40 Tieren. Meine Clownfische haben die Kolonie inzwischen als Wirt gegen ihre Kupferanemone eingetauscht.

Einfach zu halten und pflegeleicht allerdings ist die Vermehrungsrate nicht zu verachten! Mittlerweile sind 15-20 Exemplare im ganzen Riff verteilt. Zu einer Plage werden sie aber nicht, wenn man die ein oder andere habe mit Calciumhydroxid-Brei entfernt - was auch problemlos klappt.

Die kleinen Anemonen nesseln zwar nicht so stark, Steinkorallen mögen einen direkten Kontakt aber nicht. Wandern bei mir so gut wie gar nicht.
am 02.08.21#12
Ich habe eine Anemone vor dreieinhalb Jahren in mein 180L-Becken gesetzt. Erst hat sie sich ein Jahr gar nicht geteilt. Mittlerweile sind es mehr als 20 Tiere und ich habe einige Exemplare bereits herausgeholt bzw. weggespritzt.

Meine Clownfische lieben sie und auch viele andere Tiere nehmen sie als Partner an.

Ich empfehle die Anemone für kleine Becken, bei denen man überall leicht mit der Hand hinkommt, um sie ggf. mit AiptasiaEx zu entfernen. Für ein großes Becken wäre mir das Vermehrungspotenzial zu gefährlich. Die wandert nämlich durchaus, wenn die Kolonie zu groß wird. Steinkorallen (v.a. SPS) verlieren bei Kontakt mit der Anomone ihr Gewebe.

Fazit: Ein sehr widerstandsfähiges, hübsches und vielseitiges Tier, das im großen Becken wegen seiner Vermehrungsrate durchaus nerven kann.


Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Entacmaea sp.01 in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Entacmaea sp.01 zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Entacmaea sp.01 haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Entacmaea sp.01