Ich hatte in meinem 600 Liter Becken 4 Stück sie vertrugen sich gut untereinander und auch mit den anderen gab es keinen Stress. Nun hab ich nur noch mein 360er Becken. Da war leider einer zu viel, der eine wurde gejagt und sah nicht mehr gut aus. Der verstossene schwimmt jetzt in meinem 125er Würfel.
Jeder hat jetzt seine eigene Höhle. Alle vertrag sich gut und es gibt keine Probleme. Einer beisst mich sofort wenn ich ins Becken fasse. Zu fressen bekommen sie Frostfutter wie Artemenia und Cyklpos und Lobsteier.
Ich habe die Koralle von Paul-Gerhard Rohleder bekommen. Sie wächst recht schnell heran und verzweigt sich schön. Sie steht bei mir in der Mitte vom Riff unter T5 Beleuchtung und guter Strömung.
Diese Anemonenart wächst bei mir an fast allen Stellen im Becken. Ich füttere sie ab und zu mit Artemenia. Sie wächst und vermehrt sich gut bei mir. Einige bekommen sehr lange Tentakeln so ca. 5cm lang, diese Nesseln allerdings nur ganz wenig. Meine Amphiprion ocellaris nehmen sie auch ganz gern mal zum kuscheln. Sie lassen relativ einfach von den Steinen wieder lösen.
Ich kann diese Anemone nur weiter empfehlen.
Ich pflege diese Koralle jetzt seit einem Jahr. Aus drei Kronen sind nun schon 8 geworden. Sie lebt bei mir ebenefalls in der Bodenregion. Gefüttert wird sie nicht extra, nur indirkt mit dem was so vorbeischwimmt. Wäschst bei mir gut unter T5.
Diese Anemone lebt bei mir fast am Boden bei 26°C und steht in wechselnder starker Strömung. Nach 5 Monaten hat sich sich das erste mal geteilt. Zu futtern bekommt sie Stinde und größere Sorten Frostfutter.
keine