Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Haltungserfahrungen zu Aquilonastra sp.01

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Aquilonastra sp.01 in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Aquilonastra sp.01 zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Aquilonastra sp.01 haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Aquilonastra sp.01

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 25.10.06#1
Merkwürdig , außgerechnet eine der kleinsten Seesternarten wächst in unseren Becken nicht nur gut , sondern kann auch leicht , durch ihre enorme Teilungsrate , zu einer großen Population wachsen . Diese Seesterne sollen sich an SPS Korallen vergreifen , konnte ich bei mir nicht beobachten . Die große Menge der Individien wurde mir dann aber doch irgendwann unheimlich , so daß ich mir ein Paar Harlekingarnelen zulegte , die binnen weniger Wochen mit dem Spuk aufräumten .
am 18.04.07#2
Habe vermutlich auch solche einen Seestern bei mir (größe ca. 0,5 cm im durchmesser) hat sich jedoch bisher in den letzten 6 Monaten nich vermehrt (habe warscheinlich wirklich nur den einen) könnt ihr evtl. versuchen noch ein bild von oben zu ergattern?
am 09.05.07#3
Hatte sehr lange Probleme mit meinen schönen Krustenanemonen.Seit dem ich die Seesterne entfernt habe(etwa 100 Stück),wachsen alle Krustenanemonen wieder wunderbar!


am 03.06.07#4
Kamen bei mir mit den Steinen mit, hab genug davon :) Sind so Blau Orange bei mir, eigentlich echt schön.
am 19.06.07#5
was habe ich mich gefreut, als ich diese niedlichen kleinen seesterne entdeckte....2 davon hatte ich gesichtet!

allerdings wunderte ich mich stark, dass es meiner krustenanemone sichtlich von tag zu tag immer schlechter ging. als aber einer der seesterne immer direkt auf einer der krusten saß, war ein zusammenhang schnell erstellt. die wichte schädigen!

einen konnte ich bereits ablesen und in mein bekanntes rabiatenbecken tun,- da kann er tun und lassen, was er möchte. der andere ist morgen kurz vorm einschalten der lampen fällig. da hält er sich in aller norm an der scheibe auf. dann kann ich nur noch hoffen, dass sie sich nicht zwischenzeitlich vermehrt haben und dass es den krusten bald wieder besser geht......


am 01.07.07#6
Sehr geehrte oder geehrter Turboschnecke , wenn die Seesterne wirklich Krustenanemonen fressen , wäre es nett das du mal ein Photo von den Exemplaren einspielen würdest , da ich wie unter Protopalythoa sp. schon geschrieben , seit längerer Zeit mit Krustenanemonen zu kämpfen habe . Sollte sich Deine Aussage bewahrheiten so bin ich gerne bereit Dir , unter Erstattung der Portokosten , pro Asterinaseestern 5 Eu. zu zahlen . Übrigens das ist kein Witz , ich mache über so etwas keine Späße .
am 23.09.07#7
habe ihn auch durch steine eingeschlept ist aber noch nicht zur pest geworden frisst außerdem algen
am 11.03.08#8
Habe diesen Seestern beim fressen von Seriatopora beobachtet sowie an Porites. Ob auch die Fraßspuren an meiner ästigen Montipora auf sein Konto gehen ist noch unklar.
am 11.03.08#9
Nach widerholten Berichten , das diese Minniseesterne an SPS - Korallen knabbern sollen , möchte ich mich hier nochmals zu der Problematik äußern : " Erstens , bis Heute haben sich die Asterinas bei mir nicht an Steinkorallen vergriffen ( Gesunde SPS ) . Zweitens , eine Massenvermehrung blieb seit dem ersten Massenauftreten in meinen Becken aus ( Siehe Bericht oben ) . Drittens , ein Grund für das Ausbleiben starker Vermehrung sehe ich , in der heutigen Nahrungskonkurrenz durch Eupliciagehäuseschnecken , die ich zur damaligen Zeit noch nicht im Aquarium pflegte . Viertens , in diversen Fachzeitschriften wurde festgestellt das die Asterinas bei Massenauftreten und gleichzeitigen starken Eupliciaschneckenaufkommen aus Hunger dann an SPS - Korallen gehen sollen . Fünftens , nach meinen Beobachtungen konnte ich ein Gespür dieser Seesterne feststellen für SPS - Korallen die am eingehen waren oder einer starken Schädigung durch Haltungsfehler oder einer Vorschädigung unterlagen . In diesen Fall konnte ich auch bei mir sehen das Sie an den absterbenen Gewebe der Steinkorallen gingen . "
am 11.03.08#10
Auch ich konnte vereinzelt ein Anfressen von Pocillopora und Acropora beobachten. Die Asterinas neigen bei mir zeitweise zu einer Massenvermehrung.
am 24.03.08#11
Sind eigentlich echt schön, ich halte sie in meinem Caulerpabecken, wo sie alles schön sauber halten.
am 24.03.08#12
Ich habe mehrere verschiedene Asterina-Arten in meinem Aquarium. Bei einer konnte ich beobachten, dass sie ausschließlich von kleinen Glasrosen lebt. (Und davon hab ich ziemlich viele=) )
Es sind echt schöne und einfach zu haltende Tiere.
am 22.07.08#13
Bei mir hat sich dieser Seestern sogar an einem kleinen Euphyllia paraancora - Zweig vergriffen!!!
Ich habe ihn auf frischer Tat ertappt, als er sich über den Polypen stülpte und ihn fraß.
Außerdem steht er in starkem Verdacht meine Xenien stark dezimiert zu haben.
Obwohl er mein erster Seestern war, folge darauf das Exil im "Wasserwechsel-Wasser-Becken"
am 27.07.08#14
ich beobachte die sterne desöfteren an meinen krusten. allerdings ist mir daran kein einziger polyp zugrunde gegangen. eher "zicken" sie sich für ein paar minuten an, um danach wieder zu expandieren.
am 28.07.08#15
Letzte Woche konnte ich den ersten Übergriff auf andere Tiere beobachten.
Ein 5mm großer Seestern brach eine 3,5cm große Miesmuschel auf und fraß sie.
Was mir auch seit einigen Tagen aufgefallen ist, ist dass sich einige Seesterne auf meine Kalkalgen stürtzten und inerhalb weniger Tage einen 4cm hohen Busch restlos zerstöhrten.
am 07.08.08#16
Das sind echte Nervensägen, gehen auch bei mir an Krusten, werde mir Harlekin holen um der sache ein ENDE zu machen, zum absammeln zu viele.
PS: wohne zum glück an der Ostsee und kann den Garnelen auch später noch Seesterne anbieten.
am 26.01.09#17
Ich habe vor mehreren Wochen genau einen kleinen wicht entdeckt. Bis jetzt lässt er die Finger von allem kein befall der Krusten..., und auch die SPS lässt er in Ruhe vermehrt hat er sich bei mir noch nicht.
Gruß Asgard
am 28.01.09#18
Ich halte diese Tiere schon seit vielen Jahren undhabe nie gesehen, dass sie etwas zerstören. Bei mir sind es eher die großen Seesterne die sogar Lederkorallen zersetzen und vertilgen.
Ich bin froh über dei kleinen "Biester" wie Ihr sie nenn, bei mir fressen sie nämlich auch die roten Schmieralegen.
Ich denke, dass alle Tiere dann etwas anderes fressen, wenn die Nahrung knapp wird. Mein Tip: Algenblätter im Becken verteilen. Nicht die teuren aus dem Tierhandel sondern die billigen aus dem Asiashop. 100g = 4 Euro.

am 25.01.11#19
bei mir im becken ist er den ganzen tag aktiv und weidet steine ab
am 10.03.11#20
Ich habe mir zirka 20 in mein 160L Aq. eingesetzt um einer Algenplage Herr zu werden.Haben sich zwar krass vermehrt aber sind noch lange keine Plage.
am 06.01.20#21
Mythos "Schädling, denn er frißt Kalkrotalgen..."

Vor mehr als 10 Jahren, mit dem Beginn des Internet und den letzten Büchern zum Thema Meerwasser war immer wieder eine Behauptung zu lesen: "Raus mit den Asterina´s die fressen Kalkrotalgen..." Es wurden zahllose Tips gegeben und Fressfeinde angeschafft.

Ich möchte 2020 mal einen neuen MYTHOS ASTERINA schaffen und kann diesen nach 10 Jahren belegen:

ASTERINA´s fressen Zyanos in rauen Mengen, besser als alle Schnecken im Aquarium
die Sache mit den Korallen und Krusten ist nur aus Mangelernährung - Zyanos sind aber gezielt bekämpfbar, wenn man sie drauf setzt - dauert halt etwas... auf einem neuen Stein waren Zyanos als Erstbewuchs und die waren deutlich durchzogen von den Seesternen.

Fakt ist definitv: Je mehr Asterina´s desto weniger Zynaos und Dreck im Becken.

Und ich rede von einem 1200l Becken (120x100x100)...


am 13.12.23#22
Leute, nichts ist umsonst und eine Plage, dieser Seestern schon gar nicht. Ich hatte die Beirum Röhrenkoralle in meinem Aquarium die total überhand nahm und meine Steinkorallen überwuchs, alle Versuche die loszuwerden waren vergebens, ich hasste die Koralle. Dann bemerkte ich dass immer mehr von diesen Seesternen im Aquarium waren und ich dachte lassen wir mal die Dinge kommen und schauen was passiert. Dann bemerkte ich wie die gehasste Koralle längerfristig zu war und jetzt nur noch vereinzelt die Polypen zeigt. Ich vermute die Gänsefußseesterne helfen dabei. Ich bin so froh über die Seesterne, da nun die Beirum nichts mehr überwachsen kann. Meine Steinkorallen geht es gut, angeschlagene Korallen sich auflösendes Gewebe putz er weg, eine Art Geier.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Aquilonastra sp.01 in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Aquilonastra sp.01 zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Aquilonastra sp.01 haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Aquilonastra sp.01