Habe mir diese Schnecke Mrutzek gekauft weil ich ein ernstzunehmendes Glasrosenproblem hatte. Die Schnecke kam als ca. 5mm Exemplar an. In den ersten 3 Monaten ist nichts passiert. Dann hatte ich auf einmal 2 Schnecken. Dann gingen die Glasrosen drastisch zurück und jetzt habe ich gar keine mehr.
Top Tier !!!
habe diese schnecke durch zufall entdeckt und entfernt. hatte schon ein kleines loch in eine meiner zahlreichen Briareum arten gefressen. die koralle hat es überstanden
ein sehr schöner einsiedler. meine beiden kämpfenregelmäßig miteinander( siehe video ) filtert den bodengrund und verträgt sich gut mit anderen einsies.
q
bei mir im becken ist er den ganzen tag aktiv und weidet steine ab
Ich pflege diesen putzigen, kleinen Einsiedlerkrebs jetzt schon seit 2 Jahren und kann sagen dass ich sehr zufrieden mit ihm bin. Er frisst eigentlich alle Algen. Nur Kugelalgen (Ventricaria ventricosa) verschmäht er. Wahrscheinlich sind sie ihm zu hart. Bei mir frisst er auch die bei vielen nicht erwünschten Cyanobakterien. Leider ist er meistns in der Nacht aktiv so dass man ihn am Tag kaum zu Gesicht bekommt. Er kommt dann er gegen Abend aus seinem Versteck. Er braucht er viele Versteckmöglichkeiten denn wenn er in einem Versteck aufgespürt worden ist kehrt er nicht mehr dorthin zurück.
Ich schätze sein Haus auf ca. drei cm Länge was heißt das er ein eher kleiner Einsiedler ist. Er ist ein guter Kletterer und wenn er will kann er ganz schön schnell sein.
Noch etwas was ich beobachtet habe : Lange Zeit pflegte ich diesen Einsiedler zusammen mit einer Weißbandputzergarnele (Lysmata amboinensis), einer Durban Tanzgarnele (Rhynchocinetes durbanensis) und einem Keniabäumchen (Capnella imbricata) in einem 20 Liter Nanobecken bei 20-22°C (Was dem Keniabäumchen nicht gut getan hat).Dann sollte ein 60 Liter Becken her und das 20 Liter Becken sollte als Sauber-Wasser-Speicher dienen. Da man in einem 60 Liter Becken mehr als nur einen Einsiedler halten kann, beschloß ich noch bevor die vier Einlaufwochen um waren gleich zwei Eisiedler zu kaufen und sie in das 20 Liter Becken zu setzten. Zu diesem Zeitpunkt befand sich auch noch der Calcinus sp. 02 im Becken. In den darauf folgenden Tagen kam er immer früher aus seinem Versteck bis er letztendlich den ganzen Tag zu sehen war. Ich vermute das er entweder die neuen Mitbewohner erkunden wollte oder er sich durch sie provoziert gefühlt hat.
In den letzten 2 Jahren hat er 3mal das Haus gewechselt.
Mitlerweile halte ich ihn mit sieben anderen Einsiedlern,einer Garnele und drei Fischen in dem 60 Liter Becken bei 25°C. Bisher habe ich noch keine Streitigkeiten unter den Einsiedlern beobachten können ( Besatz siehe Profil)
ACHTUNG : Klettert be Silikon verklebten Aquarien die Ecken hoch! War sogar schon mal außerhalb des Wassers!
Hausgröße: 3cm
Temperatur: 20-26°C
Futter: Algen,Salat,Cyanobakterien
Aquarium: 20 Liter
Schwierigkeitsgrad: einfach
Vieleicht eine Seepocke ?
oder Lobophytum
oder Ricodea
sieht ein bisschen aus wie eine Glasrose
eventuel Chondrilla