Der indische Drücker wurde mit der Zeit extrem aggressiv. Er hat innerhalb kurzer Zeit einen meiner Sciades seemanni und den Paddelbarsch erlegt.
Absolut nicht zu empfehlen.
Ich halte diesen Einsiedler seit ca. 15 Monaten. Durch gute Fütterung und die Möglichkeit in größere Häuser zu ziehen, hat er seinen Carapax in dieser Zeit von 1cm auf 7cm vergrößert.
Er wächst bei guter Fütterung sehr schnell. Dieser Einsiedler sollte in einem Artenbecken gehalten werden. Er zerstört Riffaufbauten, Abschäumer und dekoriert selbst Steine mit 6 Kg Gewicht. Absoluter Allesfresser...außer er will sich häuten. Dann legt er bei mir eine Pause von ca. 6 Tagen ein.
Die alte Haut wird verbuddelt bzw. versteckt. Er benötigt ständig Wechselhäuser in unterschiedlichen Größen. Er wechselt die Häuser z.B. um sein eigentliches Haus säubern zu können, oder um in kleineren, schwer zugänglichen Ecken nach Futter suchen zu können.
Er lebt derzeit in einem Becken mit 150 Litern, wird dort aber nicht mehr lange bleiben können.
Ausgewachsene Exemplare sollte m.E. mindestens 400 Liter haben.
Der Schwamm wächst bei mir auch bei nicht so guten Wasserwerten. In meinem Fischbecken sind Nitrat und Phophat immer hoch.
Wichtig scheint viel eher, dass es genügend zum Filtrieren gibt.
Ich pflege diesen Schwamm seit fast 3 Jahren. Er breitet sich überall aus, wobei er abgeschattete, gut durchströmte Bereiche bevorzugt.
Hier mal ein erneutes Update zum Balzverhalten der Tiere. Die Weibchen jagen die Männchen während der Balz permanent durchs Becken und versucht diese dann in eine ruhige Ecke zu treiben und zu stellen.
Das Weibchen ist in dieser Zeit extrem dick (vermutlich: Laichansatz)und die "zusätzlichen" Bauchflossen sind stark angeschwollen.
Das Weibchen schwimmt von hinten unter den Bauch des Männchen und versucht diese zur Paarung zu motivieren.
Ruhiger, zurückhaltender und freundlicher Geselle, nicht so stressfest wie ein gelber Doc. Ständig unterwegs und frißt Algenaufwuchs.
Ist bei mir nicht so heikel im Futter wie der flavescens.
keine