Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Eurythoe sp. 01 in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Eurythoe sp. 01 zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Eurythoe sp. 01 haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Eurythoe sp. 01
Haltungserfahrungen unserer Benutzer
am 01.05.06#1
Mein Aquarium hat 300L und nach etwa einem Jahr war ich stolzer Besitzer von ca. 20-25 Stk. Borstenwürmern (von 2cm bis zu 8cm Länge).
Diese etwas gefräsigen Tiere knapperten auch meine Weichkorallen an.
Mein Tipp zur Abhilfe: Es gibt einen Lippfisch,der fliegt förmlich auf diese Art von Würmern - der "Bäumchen-Lippfisch" (Novaculichthys taeniourus); er wird auch "Steinwender" genannt. Denn dieser Fisch gräbt sich förmlich unter die Steine, bis er die versteckten Würmer findet.
Seit ich diesen Fisch in meinem Aquarium halte, ist es Borstenwürmerfrei !!!
am 06.07.06#3
habe mich Nachts vor einem merkwürdig kahlen Stein auf die Lauer gelegt und Wurmschlaufen rausblitzen sehen, diesen Stein nahm ich raus und übergoß ihn mit heißem Wasser darauf hin wurden die Würmer an den Löchern sichtbar und ich zog 15Stk. 10 -20cm Teile mit einer langen Pinzette heraus. Die Würmer waren übrigens noch putzmunter. Nun zeigen sich niedrige Algen, Schwämme und Röhren am Stein.
am 19.07.06#4
Heute abend habe ich in meinem Becken eine Trübung festgestellt, die ähnlich aussieht, wie wenn Seeigel ablaichen. Es zeigte sich allerdings, dass sich meine Borstenwürmer geschlechtlich vermehrten. Überall im Aquarium kamen die Würmer ein Stück aus den Steinen heraus. Teilweise drehten sie sich um und gaben ihre Geschlechtszellen ins Wasser ab. Innerhalb kürzester Zeit war das ganze Aquarium milchig trüb, da immer mehr Borstenwürmer mitmachten. Zum Glück klärt sich das Wasser inzwischen wieder, dank eines guten Abschäumers. Ich hoffe nur, dass die meisten Larven es nicht schaffen werden.
am 12.04.07#5
Ich habe in meinem kleinen Becken ganze Armeen von Borstenwürmer. Die stehen auf die Unmengen Futter, die ich wegen den Zwerggrundeln verfüttern muss. In meinen 250l Becken habe ich seltsamerweise noch nie einen gesehen. Könnte an den Schlangensternen liegen.
am 23.02.08#6
Ich habe heute mein Aquarium geputzt und wollte ein paar steine von Algen befreien ich wusste das auf den steinen Borstenwürmer besiedelt sind und war daher vorsichtig. Ich hab den stein umgedrecht um vieleicht 1 oder 2 rauszuziehen da sah ich direkt 4 stück die nicht ganz klein waren (vermutlich 10 cm groß wenn nicht noch größer). Es gibt ein Trick wie man sie auch Tagsüber aus ihren Löchern locken kann. Es gibt Futtertabletten von Söll "Kelp Tabs" heisen die. Man muss einfach eine halbe Tablette ca 10 cm vor den stein legen und dann kommen sie wie die Fliegen. Keine sorge die würmer "riechen" die tablett auch wenn sie am anderen ende des aquariums ist. Sie trauen sich dann nur nicht aus ihrem versteck.
am 16.04.08#7
habe mir einige dieser hübschen tierchen mit dem LS eingeschleppt. bisher habe ich noch keinen gesehen, der grösser als 5 cm war und sie lassen auch die wirbellosen in ruhe. ich finde, die sehen wirklich dekorativ aus!
am 26.08.10#8
von BEASTIEPENDENT:
Bedingt durch eine Krabbendiskussion im Reefcentral unterhalte ich mich gerade mit Leslie Harris, die oder eine der Taxonominnen schlechthin für Würmer.
Auf die Frage nach einer ID ist sie gleich auch mal unsere gesamte Wurmsektion durchgegangen.
Zu dem hier hat Sie folgendes beigetragen.
"Eunice sp 1 is an Amphinomidae, most likely Eurythoe"
Bitte anmelden
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Eurythoe sp. 01 in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Eurythoe sp. 01 zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Eurythoe sp. 01 haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Eurythoe sp. 01