Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Lybia tessellata in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Lybia tessellata zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Lybia tessellata haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Lybia tessellata
am 19.05.05#3
Wir haben kürzlich zwei dieser schönen Tiere in unser 500l Seenadel/Seepferde Becken eingesetzt
weil Sie sehr friedlich sind und gute Restevertilger.
Füttern tun wir ca. 1-2 mal pro Woche mit Futter Tabletten deren größter Bestandteil Mikroalgen sind.
Aber das absolut "Beste" wenn mann ´Sie nicht viel füttert, fressen Sie mit Vorliebe Borstenwürmer!!!
Unsere zumindest kann ich fast jeden Tag dabei beobachten. Werde alle unsere Becken mit diesen Tieren ausstatten
am 30.10.06#4
Sehr schönes Tier. Vergreift sich oft an Borstenwürmern. Nachtaktiv, manchmal während der Fütterung auch Tagsüber zu sehen. Ansonsten sehr hübsch und unkompliziert
am 30.10.07#5
ich habe seit einem mo.eine boxerkrabbe aber meine hatt leider noch keine quasten ist auch noch sehr scheu
am 10.02.08#6
ist ein sehr schönes Tier leider kann ich die friedlichkeit nicht bestätigen nach dem einsetzen habe die beider als erstes meine sexigarnelen verspeist danach haben wir sie nur nachts gesehen verstecken sich tagsüber im Riff
nun vor etwa 1 woche kaufte ich ein mandarinfisch der sich super einlebte wuselte den ganzen Tag durchs Becken leider war die Freude nur kurz denn die Boxergrappen töteten ihn und schleppten ihn durchs Becken
ich kann nur sagen vorsichtig mit den kleinen hübschen tierchen sollte jemand interresse haben ich würde sie abgeben wenn ich sie denn fangen kann
am 07.07.08#7
Habe 2 von Tieren vor etwa 6 Wochen ins Becken gegeben und seit dem nicht mehr gesehen. Erst seit neuestem läßt sich die eine oder andere kurz am Tage blicken. Beise zusammen habe ich noch nicht gesehen. Mir fällt auf, dass die Fühler einer meiner Lysmata Debelius komplett ab waren.
Im Hinblick auf den Eintrag von "Gaengster" kommt mir da ein fürchterlicher Verdacht auf....
am 22.07.08#8
Meine Boxerkrabbe lässt sich recht häufig blicken und ist wirklich durchsetzungsstark. Am liebsten vertreibt sie eine Blaubeinscherengarnele aus ihrer Höhle und hängt dann dort im wahrsten Sinne des Wortes ab. Bis auf die Drohungen ist sie aber ein friedliches Tier, welches sehr schön zu beobachten ist.
am 11.05.09#9
Halte jetzt auch so ein schönes Tier. Sehr interessant, nachtaktiv, und selten zu sehen (schade). Selbst in der Nacht mit Rotlicht-LED-Taschenlampe, kaum auszumachen.
am 16.08.09#10
Dass "Boxerkrabben" einen Fisch erlegen, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Ich gehe eher davon aus, dass sie sich an den Resten des (aus anderen Gründen) verstorbenen Fisches gütlich getan haben.
'ne schöne Jrooß, Ollie
am 03.11.09#11
Do also eat shrimp-pellets, and can be handfeed.
am 23.01.10#12
Eine meiner Boxerkrabben lebt seit Monaten ohne Ihre Scheren-Anemonen und kommt ganz gut zurecht damit. Ständig wird die Dekoration nach fressbarem abgesucht.
am 24.08.10#13
Ich halte meine zwei Boxerkrabben seit ein paar Monaten und einer von beiden trägt regelmässig alle paar Wochen einen orangen Eiballen unter seinem Bauch. Leider hat sich daraus aber noch nie Nachwuchs entwickelt.
Ansonsten sehr agile und interessante Tiere die sich zu gerne mit meinem Einsiederlkrebs anlegen, wenn es um das Futter geht. Da wird mit den Puscheln gedroht und geknufft bis sich mein Einsiedler beleidigt verkrümelt :-)
am 17.01.13#14
Boxerkrabbe frisst Borstenwurm
Ich wunderte mich schon länger, warum meine Lybia tesselata gelegentlich für zwei, drei Tage nicht zum Füttern erscheint. Normal kommt die Krabbe, sobald sich Futter im Wasser befindet, schnell hervor und winkt mir zu. Sie nimmt sich dann begehrlich das Futter aus der Pinzette und begibt sich anschließend behäbig zu einem schattigen Platz um in ruhe zu fressen. Ich dachte, Sie würde die im Aquarium reichlich vorhandenen Flohkrebse (Gammarus oceanicus) fressen, was ich bisher aber noch nicht beobachten konnte. Erfreut fand ich meine Boxerkrabbe wie sie genüsslich einen Borstenwurm am verspeisen war. Damit nimmt mir die Krabbe arbeit ab und es gibt doch einfach keine bessere Ernährung wie die Natürliche.
Bei mir nimmt die Boxerkrabbe folgende Futtersorten an:
Dajana Krill Pacifica, diverse Frostfutter, Tetra Marine KrillGel, Tropical Krill Granulat,
Dennerle CrustaGran Marinus, Tetra Marine MixGel
--
Stageserver
am 28.03.14#15
Ich halte diese Krabbe seit 2 Jahren.
Nach ca. einem Jahr hat sie ihre Anemonen abgelegt.
Seit kurzem hat sie sich eine Mini Scheibenanemone als Ersatz genommen, da keine richtigen Anemonen im Becken sind.
Taumelt nachts des öfteren gut sichtbar durchs Becken.
Frisst alle Reste die die größeren Garnelen nicht fressen.
am 06.10.15#16
Habe gerade mit eigenen Augen gesehen wie meine Lybia tesselata eine meiner Berghia stephanieae verputzt hat......wir haben es hier wohl mit einem Fressfeind der Schnecke zu tun.
am 06.10.15#17
Lybia tesselata als Fressfeind von Berghia zu bezeichnen, ist vielleicht ein bißchen übertrieben.
Es stimmt allerdings, dass das eine oder andere Exemplar von Lybia tesselata sich an Schnecken vergreifen kann: Eine meiner Lybia tesselata hat sich z.B. eine Nassarius sp. schmecken lassen.
am 07.10.15#18
Nun Fressfeind nicht unbedingt da sie nicht auf die Berghias als futter angewiesen ist. Sie ist allerdings sehr zielstrebig auf sie zugegangen und hat sie nicht irgendwie zufällig gefunden. Ist gerade passiert als die kleine Schnecke eine Glasrose aussaugen wollte. Ich finde schon wichtig dass es die Leute wissen sollten da beide Tiere grade für Nanoinhaber interessant sind und diese wohl OFFENSICHTLICH nicht kompatibel sind! Bis zu 10€ pro Schnecke ist dann doch etwas teures futter :/ Und ja wenn sie sich auch an Nassarius vergeift sollte man dies auch hier aufnehmen bevor sich die Leute die beiden Tiere zur vergesellschaftung holen.
Ziel dieser Seite ist immerhin der Schutz der Tiere und die Leute über die Eigenschaften der Tiere aufzuklären.
am 03.04.16#19
Ich habe meine Boxerkrabbe etwa zwei Jahre . Sie kommt bei mir aber nur Nachts aus ihrem Versteck und sitzt dann auf eine anhöhe und winkt mit ihren Anemonen umher .
am 10.08.17#20
Ich habe eben beobachtet, wie meine Boxerkrabbe meine Anemonenkrabbe zerlegt und verspeist. Ist also absolut nicht friedlich! Zwei Anemonenkrabben halte ich seit ca. 6 Monaten, die Boxerkrabbe kam vor einer Woche dazu und fällt schon unangenehm auf.
am 09.08.18#21
Hallo; zwar habe ich die Boxerkrabbe noch nicht (bin am Überlegen) aber man muß bedenken, das es meistens um Konkurrenz- Verhalten geht.
Das heißt, ein Tier kann vom Verhalten noch so friedlich sein, bei Konkurrenz dann aber die "Nerven" verlieren.Man sollte also erst prüfen, ob Tiere im Becken sind, die das gleiche (natürliche) Futter mögen,u. wer dann die besseren Karten, bei einer Auseinandersetzung,hätte.
Und, das sie Borstenwürmer fressen ist, sofern es ein kleines Becken ist, eher ungünstig. Borstenwürmer sind äusserst nützliche Resteverwerter.
Außer, das Becken ist groß,sodass sich die Tiere selten begegnen.
Mfg. Peter
am 22.11.18#22
Ich habe Porzellan-Anemonenkrabben und Boxerkrabben Lybia tessellata in einem Becken und kann die Beobachtung von jada1802 nicht bestätigen. Ich hoffe das war ein Einzelfall bei Dir, oder bleibt wenigstens bei mir auch weiterhin so ;-)
LG Frank
am 16.11.19#23
Meine Boxerkrabbe und mein Porzellankrebs sind die ersten 2 Tage aneinander geraten.
Das höchste der Gefühle war als der Krebs ein Bein der Krabbe in der Schere hatte, frei nach dem Motto "Verp... dich oder ich drück zu".
Seitdem leben beide Nebenher und es gibt keinerlei Probleme.
Und wenn sie Nachts auf die Jagd geht, fällt ihr auch mal ein Borstenwurm zum Opfer.
Der letzte knapp 2 cm vor der Nase vom Porzellankrebs.
Es ist also vielleicht auch eine gewisse Charakterfrage in wiefern die Tiere miteinander "wollen".
Und ob sie ausreichend Futter haben und sich nicht drum prügeln müssen.
am 16.07.20#24
Hat bei mir in 100 L ca. 2 Wochen gebraucht um meine einzige Berghia stephaniae aufzuspüren und zu verputzen. Habe sie genau beim Attentat erwischt, sonst würde ichs nicht glauben. Dabei sollte sie immer satt gewesen sein, fraß begeistert kleine Borstenwürmer und ging an Futterpellets, auch frostfutter gibt es zweidrei mal die Woche bei mir. Die Berghia war wohl zu köstlich. Jetzt wohnt sie im Algenrefugium, dort kann ich jetzt wenigstens Glasrosen nachzüchten falls die meinen neuen Berghias im Hauptbecken ausgehen.
Sonst sehr niedlich, wenn auch etwas versteckt, für begeisterte "Beobachter" doch öfter mal zu finden. Nimmt bei mir inzwischen kleine Glasrosen als Pompoms, aber schade, dass man ihre Originalanemonen nirgendwo kaufen kann.
Ein Trick um sie aus einem 100L-Becken raus zu fangen:
Den gesamten Stein, in dem man sie vermutet (wo sie zuletzt saß) aus dem Wasser nehmen, und ca. 5min stehen lassen. Irgendwann spaziert sie hinaus, weil sie das Wasser sucht. Hat bei mir super geklappt..
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Lybia tessellata in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Lybia tessellata zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Lybia tessellata haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Lybia tessellata