Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Acanthurus tennentii in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Acanthurus tennentii zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Acanthurus tennentii haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Acanthurus tennentii
Haltungserfahrungen unserer Benutzer
am 25.11.05#1
Auch ein gut zu haltender Doktor, der sich hervoragend für die Paarhaltung eignet. Allerdings sollten keine "Streßmacher" wie Acanthurus sohal oder Acanthurus lineatus im Becken sein, denn wenn er angegriffen wird, zeigt er diesen Rüpeln schnell, wie er sich verteidigen kann.
Zeigt bei Paarhaltung oftmals seine schöne Färbung, die erst richtig beim Balzen zur Geltung kommt!
am 05.04.07#2
Was mich etwas verwirrt,ist die Größenangabe.In allen ausländischen Veröffentlichungen(s.z.B.www.animal-world.com u.a.),werden als max.Größe 31 cm angegeben und unter Aquarienhaltung max.25 cm.
Das ist eine andere Empfehlung für diesen tollen Fisch,zumal eine Paaarhaltung sehr zu raten wäre.
Nicht selten zeigen doch Doktorfische den sogenannten "Hospitalismus" allein aus der Situation heraus,das sie allein gehalten werden.
am 05.04.07#3
Die Art kommt, wenn ich mich recht erinnere, auch an der Ostküste Afrikas mit Madagaska, an der Südspitze von Indien mit Srilanka und in dem Süd-Teil von Indonesien bis einschließlich der Nord-Westküste Australiens bis in etwa 15 - 20 Meter Tiefe (Von mir geschätzt!) vor.
Wird auch zu Speisezwecken gefangen/gejagt.
Ich habe nicht in Erinnerung, dass die Art bis einen halben Meter groß wird. Ich würde eher schätzen 30 - 35 cm. Evtl. sind 50 cm die Ausnahme von der Regel?
Das die Fische (praktisch alle!) in Aquarien generell nicht voll auswachsen sollte jedem klar sein. Denn wir können den Tieren weder das natürliche Futter noch den Schwimmplatz geben. Die Doktoren sind im Meer auch nicht die ganze Zeit zwischen den Korallen sondern meistens etwa 1 Meter oder mehr über/neben den Korallen. Dort haben sie sehr viel Schwimmraum. Wer kann oder will das seinen Doktoren bieten?
am 26.04.08#4
Dieser Vegetarier ist auch ca. 3 Wochen im Becken. (mit 10 anderen Doc`s) Mit ihm gab es keinerlei Probleme. Am Anfang etwas Imponiergehabe mit den Zebrasomas, das wars dann auch schon. Er kam ohne Pünktchen über die Eingewöhnungsphase. Ein guter Fresser und fleißiger Schwimmer. Einfach ein Juwel. Sehr zu empfehlen.
am 01.11.08#5
Hallo,
leider muß ich heute den Tod meines Tennenti`s anzeigen. Er wurde immere dünner und war gestern an der Pumpe gehangen. Schade! Aber ich werde mir wieder einen oder ein Pärchen besorgen. Er war ein sehr pflegeleichter Flossenträger. Den anderen Doc`s (9Stck.)geht es gut. An was es gelegen hat, kann ich leider nicht sagen.
Gruß Siegi
am 01.11.08#6
Mein Tenennti ist vor kurzem auch trotz guter Fütterung (Artemia, Flockenfutter, Wakame, etc) immer dünner geworden und vertarb. Ich hatte ihn seit 2 Jahren und er hatt bis dahin nie Probleme gehabt und wuchs fleissig. Kann mir auch nicht erklären warum er so Plötzlich abmagerte.
am 02.02.09#7
Seit ca. 1 Monat habe ich wieder einen Tennenti mit ca. 20cm. Einfach ein Superfisch. Frißt fast alles . Jede Sorte von Frost und Trockenfutter. Von Norialgen kann er nicht genug kriegen. Auch Banane schmeckt ihm vorzüglich. Mit den anderen 8 Doc`s verträgt er sich super. Am Anfang hat man ihm ein wenig den Schneid abgekauft, aber nach drei Tagen hat er zurückgezahlt und seitdem ist Ruhe.Einfach ein Juwel.
am 06.06.09#8
Mein Tennenti ist nun schon ein 1/2 Jahr im Becken und es gibt mit keinem anderen Fisch Probleme. Erst kürzlich habe ich mir einen Fowleri zugelegt, der auch in seiner Größé ist. Aber null Problemo. Nix. Keine Streitereien, nicht mal Imponiergehabe wie sonst bei den Doc`s üblich. Einfach ein Juwel für jedes größere Becken. Eine wahre Freude.-
Bitte anmelden
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Acanthurus tennentii in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Acanthurus tennentii zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Acanthurus tennentii haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Acanthurus tennentii