am 13.05.05#2
Nach nun einigen Jahren möchte ich noch hinzufügen das sie auch zu zweit recht anständig sind. Wir haben allerdings recht lange einn stabilen und gleichbleibenden Fischbesatz. Sie vertragen sich mit dem gelben Doktor, der nun schon im 10ten Jahr schimmt noch sehr gut, es gibt keinen Ärger unter den Doktoren. Sie freuen sich über ihre tägliche Portion Norialgen oder Löwenzahn. Ich würde Sie aber in nicht zu kleinen Becken halten, da dies bei mehreren Doktoren recht belastend sein kann.
am 20.05.05#3
Red Sea; 25 cm; not common
Quite beautiful and much demanded; non-aggressive but can be a threat to weaker butterflies or wrasses; two years have passed since its introduction and grew to over 10 cm long
am 30.03.06#4
Mein Doktor hat ein sehr ruhiges Gemüt und wird von meinem Hawaii-Doktor in Schach gehalten. Niemals ist er aggressiv, dafür aber immer hungrig und beim Fressen nicht wählerisch: ob Salat, Algen Flocken oder Frostfutter er stürzt sich auf alles.Er braucht aber wirklich sehr viel Schwimmraum darum nicht in einem zu kleinen Becken halten!
am 18.05.06#5
Ich habe den Z.xanthurus mit 3 weiteren Z.flavescens und einem Z.desjardinii in einem 1700 Liter fassenden Aquarium seit ca. 1 Jahr in Pflege. Seit dieser Zeit ist er ca. 4 cm gewachsen und verträgt sich mit den anderen Doktoren bis auf einige Unpässlichkeiten recht gut. Er ist der dominante Fisch in dem Becken, obwohl der Z.desjardinii ihn an Größe bei weitem übertrifft. Ich habe alle Tiere zugleich und in der gleichen Größe eingesetzt. Aufgrund meines moderaten Beckenbesatzes hatte ich noch keine Probleme mit Krankheiten oder Mangelerscheinungen. An Stein-Korallen oder Weichkorallen vergreift er sich nicht, sodass man diesen wunderschönen Fisch problemlos in einem Riffaquarium pflegen kann. Viel herbivore Kost und regelmäßiger Wasserwechsel ist erforderlich, dann leuchtet dieser Doc. strahlend blau.
am 06.01.07#6
Mein Xanthu ist nun schon das 14. Jahr bei mir. Er ist in drei verschiedenen Becken geschwommen.3x Umzug. Ich habe ihn in Fünfmarkstück Größe (jetzt ist er 12cm groß und wächst schon ca. 4 Jahre nicht mehr) erworben. Damals für 200 DM. Eimal hat er mir schon einen Flavescens zerstückelt. In nur einer Stunde. Ich habe einen Flavescens mit ca. 10 cm gehabt, mit dem sich der Xanthu sehr gut vertragen hat. Dieser ist mir aus unerklärlichen Gründen eingegangen . Ich habe sofort eine neuen besorgt mit der gleichen Größe. Nach einer Stunde war alles vorbei. Nun habe ich den Xanthu in die Falle (aus Plexiglas 30x30x60 cm)gesperrt und einen neuen Flavescens ins Becken gegeben. Nach ca. 8 Tagen, nachdem sie sich nicht mehr angeschaut haben, habe ich den Blauen wieder entlassen und siehe da es ging alles glatt. Aber jetzt ist er nicht mehr Chef, diese Rolle hat ein Sohal übernommen. Aber es geht bis jetzt alles gut.
am 18.03.07#7
An sich zwar einfach zu halten - aber ein rabauke ist er.
Wer sich diesen Fisch anschaffen will, sollte sich das 5 mal überlegen.
Denn andere Fische nachzusetzen ist nahezu unmöglich.
Alle meine Doktoren hat er gekillt, und andere Fische, die ich nachgekauft hab, hat er auch erstmal 3 Tage lang transaliert. Man hat richtig gesehen, wie der Stachel bei ihm anschwoll....
Inzwischen ist er älter, sodass es geht , aber anfangs war es echt schlimm!
am 25.03.07#8
Unsere beiden blauen Rotmeerdoktoren fingen nach 6 Jahre der gemeinsamen Pflege an und versuchten den fast 12 Jahre bei uns schwimmenden gelben Doktor (Zebrasoma flavescens) fertig zu machen. Das ging so weit das wir den gelben Doktor durch herausfangen retten mussten.
am 16.05.07#9
Halte den Xanthu. mit meinen gleichgrossen Hawaidoktor. Kann aber nicht sagen das der Xanthu aggressiv ist. Im Gegenteil der Gelbe ist der Chef und spielt sich auf. Hatte beide in Quarantäne über Wochen in ein anderen kleinen Becken. Dabei hatte der Gelbe bei Gefechten mit den Xanthu ganz schöne Verletzungen abbekommen. Aber der Gelbe liess nicht locker in seinen Chefgebaren. Und im Becken 400 Liter neu eingesetzt. der Gelbe stellt auch gerne meinen Falterfisch flavissmus nach. Sind aber nur kleine Plängelein ohne Verletzungen. Kann eigentlich den Xanthu nur empfehlen, finde den Xanthu nicht aggressiver als der Gelbe, kommt halt meistens drauf an wer zu erst da war....und am Ende sich durchsetzt.
am 17.06.08#10
der xanthurum war der letzte doktor, welcher bei mir eingezogen ist. der hawaidoc hat nur 5 minuten versucht ihm zu erklären, dass er wohl wichtiger ist. der xanthurum hat sich dafür nicht interessiert. er ging ihm einfach aus dem weg und von da an schwammen sie stets zusammen durchs aquarium. dazu gab ich ihnen nun auch genug platz. ursprünglich lebten sie in einem 600 liter becken und nun nennen sie 1100 liter ihr eigen. mit im becken schwimmen noch 2 palettendocs, ein veliferum und ein naso. die hat er aber bisher total ignoriert. in den 2 jahren wo ich ihn habe ist er nie auffällig geworden oder hat andere belästigt. er stammt aber schon aus einer aquariumauflösung wo er schon vorher einige jahre verbracht hat. er misst jetzt ca 15 cm und wäre von der größe in der lage ordentlich radau zu machen, tut er aber ganz und gar nicht, auch sein vorbesitzer hat mir das bestätigt. am anfang hatte ich wegen der vielen schlechten kritiken darum schon angst, doch bis jetzt scheint diese unbegründet gewesen zu sein. vielleicht liegt es daran, dass genug und abwechslungsreich gefüttert wird und das viel raum zur verfügung steht um sich aus dem weg zu gehen. vielleicht haben aber auch fische eine charackter der mal gut oder schlecht ausfallen kann, doch glaube ich dass es hier wirklich sinnvoll ist den fisch ziemlich zum schluss einzusetzen. krankheiten sind bisher auch noch keine bei ihm aufgetreten. fressen tut er wirklich alles, aber auf frische caulerpa und salat ist er besonders scharf (siehe foto). er ist wirklich ein wunderbarer fisch.
am 07.12.08#11
Frisst begierlich Kugelalgen in meinem Becken. Steine aus meinem Nano werden temporär umgesetzt und sofort von Doc abgenagt.
am 06.06.09#12
Jetzt nach 16 Jahren ist mein Xanthu verstorben. Ich nehme an an Altersschwäche. Ich merkte es in letzter Zeit immer öfter, da wurde er vom Scopas gejagt, der ja früher immer kuschen mußte. Dann war wieder er der Chjef. Das wechselte in letzter Zeit immer öfter. Am 1. Juni komm ich gegen Abenmd nach Hause, da steckte er zwischen den Steinen und rührte sich nicht mehr.Ein trauriger Anblick. Doch seit gestern habe ich wieder zwei kleine Xanthu`s im Becken. Jeder misst ca. 3cm. Ich hoffe sie bleiben auch so lange bei mir im Becken und erfreuen jeden Besucher.
am 17.08.10#13
Im Normalfall recht friedlich, außer er kann eine Schwäche oder Angst bei seinem Gegenüber ausmachen... dann wird er zum Wadenbeißer (auch wenn er sehr viel kleiner ist) bis er wieder in die Schranken verwiesen wird. Bisweilen versucht er den Boss zu markieren und wird regelmäßig von meiner Weißkehle wieder zurecht gewiesen. Auf Dauer hilft (wie immer) ein kugelrunder Bauch, dann kann man auch freundlich sein. Durch die üppige Fütterung (min. 2mal täglich Frostfutter und 4-6mal Flocken/Granulat, abends Nori-Algen) ist er in ca. 6 Monaten von niedlichen 5cm auf etwa 10-12cm herangewachsen. Schwimmt bei mir in einem 1000 Liter Becken und aufgrund seiner temporären "Gemütsschwankungen" würde ich ihn auch nicht in sehr viel kleineren Becken vergesellschaften. Ansonsten recht leicht zu halten und beim Futter kein Kostverächter. Nach meiner Meinung der schönste Zebrasoma.
am 01.08.11#14
Hallo,
meine beiden Blauen sin nun schon ca. 10 cm groß und sind anscheinend ein Pärchen. Einer ist etwas kleiner geblieben. Plötzlich wie aus heiterem Himmel gingen beide auf den Flavescens los und ließen diesen nicht mehr aus der Deckung, auch nicht zum Fressen. Nun mußte ich handeln. Ich sperrte beide Xanthurum in der Falle zwei Tage ein, und siehe da , nachdem ich sie wieder entlassen hatte war Frieden zwischen den Zebrasoma`s. Also immer den Aggressor einsperren, bis sich der andere im Becken zurecht findet und dann ist Frieden. Diese Methode habe ich schon öfters angewendet bei verschiedenen Fischen und es hat jedesmal geklappt. Mit salzigem Gruß
Siegi
am 05.08.11#15
Der schönste Zebrasoma kein Zweifel habe mir vor 2 Monaten einen Gekauft und zu meinem Hawaii Doc gesetzt... mann ließt viel das Der xathu der böse ist bei mir war oder ist es eher der Hawaii doc mein Xathu ist etwa halb so groß und wurde die ersten zwei tage immer in eine ecke Gejagt zum fressen durfte er auch mal vorbei schauen ...
Mittlerweile sind beide ziemlich friedvertig zu einander und wenn mal nicht ist ganz klar der Hawaii doc der chef
am 23.03.13#16
ich pflege diesen Doktor jetzt weit über 10 Jahre in 1000 liter zusammen mit einem flavescis, einem Paletten.- einem Borstenzahn, einem Blaustreifen und einem naso. es gibt bei mir keinen Streit. Der Rotmeer ist gleichzusetzen mit dem gelben. Beide schwimmen wie ein Paar durchs Becken. Vielleicht habe ich nur Glück. Ich hatte mal 2 dieser Tiere, doch leider der größere ohne erkennbaren Grund gestorben. Auch dieser war völlig friedlich. Vielleicht liegt es an der Beckengestaltung. in fast allen Becken die man zu sehen bekommt ist nur ein schmaler Schwimmraum zwischen den Korallenaufbauten und der Scheibe. Bei mir ist nur in Scheiben geschittenes Korallengestein an der Rückwand um möglichst den Schwimmraum für die Tiere frei zu halten. außerdem ein großer Korallenstock (blaue Koralle) in der Mitte zum umschwimmen. mit Krankheiten hatte ich nie Probleme. Futter wird alles angenommen. ich kann diesen Fisch nur empfehlen. Gruß
am 02.06.13#17
Hallo,
halte meinen Rotmeer Dok seit 2 Jahren in einem 600 Liter Aquarium, zusammen mit einem Hawai Dok und einem Sohal. Es gab bisher mit diesem Fisch nie Probleme weder bei der Eingewöhnungsphase noch beim Nachsetzten von anderen Doktoren. Ich würde ihn als einen enorm robusten Fisch bezeichnen, da er bereits eine Parasitenplage als einziger überlebt hat. Immer ein friedlicher und schöner Zeitgenosse!
am 07.09.13#18
Nachdem ich einen katastrofalen Ausfall durch Krankheit hatte, überlebte nur das Männchen von meinen Beiden. Auch dieser Fisch hat nun Mangelerscheinungen an der Nase und am Kopf. Aber er hat die Krankheit irgendwie überstanden. Als ein Bekannter sein Becken auflöste übernahm ich seinen Xanthurum, der in etway die Größe von meinem hatte. Und je 1 Centropyge loricullus und bispinosa, sowie einen Schokodoc. Es gab fürchterliche Raufereien und ich konnte keinen von beiden einfangen. Doch mit der Zeit respektieren sie einander. Jeder hat seinen Platz im Becken gefunden und jetzt ist einigermaßen Frieden. Doch der Schokodoc mußte dran glauben, , doch auch dieser ließ sich nicht einfangen. Jammerschade!
am 20.10.13#19
Ein absolut einfach zu haltender Fisch aber bei mir ein absoluter Raufbold... Ursprünglich hatte ich zwei davon, vor 4 Jahren, in ein 800 Liter Becken gesetzt, bis ein Tier dominanter wurde und das andere unterdrückte... Er wurde ständig sofort verjage und durfte nur noch hinter den Steinen sitzen. Irgendwann hab ich ihn nie wieder gesehen. Der andere lebt bis heute Putz und munter und hatte nie irgendwelche Krankheiten. Aber ein nachsetzen eines zweiten oder anderen Unterart, die eine ähnliche Form hat wie er (Hawaidoc), absolut unmöglich. Den hat er in spätestens 48 Stunden zu Tode gehetzt oder durchs ganze Becken gezehrt. Durfte ich mir leider schon hilflos mit ansehen und ich habe nie einen Fisch gesehen, der solch ein Verhalten an den Tag legt und aggressiv wird. Allen anderen Fischen gegenüber absolut friedlich. Gelegentliche kleine Neckereien vielleicht, aber absolut harmlos. Geht an sämtliches Futter von Plankton, Artemia, Krill und Co. Ein anstrengender aber auch lustiger Geselle...
am 28.08.14#20
Hallo,
Ich halte diesen Fisch schon 8 Jahre lang, und kann mich nur anschließen was die anderen schreiben, wenn man einen anderen Doktor oder Fisch reinsetzt, so machen wir es, sperren wir Ihn für 1-2 Wochen ein, und dann ist frieden zwischen den beiden neuen und dem Rot Meer Doc. Das Hat gut beim Paletten Doc geholfen, jetzt machen wir es beim Weißkehldoktor auch. Nach 2 Wochen oder 1 lassen wir den Rot Doc wieder frei, denn er braucht veränderung damit er abgelenkt ist. Ich halte Ihn mit einem Mirakel barsch und zwerkaiser weißkehl und paletten Doktor und 4 Clownfische zusammen. Sie sind alle Friedlich zusammen. Ein schönes exemplar, er ist jetzt 15 Cm Groß.
am 14.11.14#21
Un poisson de toute beauté. Dans mon cas, pas plus agressif que ça même s'il reste le patron du bac! Cohabite avec un zebrasoma desjardinii et un zebrasoma flavescens sans souci.
am 13.12.14#22
Ich halte seit ungefähr 5 Jahren ein Pärchen dieser Fischart und habe keinerlei Probleme mit ihnen.
Sie fressen gut und sind alles andere als wählerisch.
Am Anfang schwammen sie mit einem Hawaii-Doktor zusammen, allerdings ist dieser aufgrund seines Alters verstorben. Auch mit den anderen Fischen im Becken gibt es keinerlei Probleme. Manchmal wird das Weibchen ein klein wenig von dem Männchen gejagt, das ist aber schnell wieder vorbei und harmlos, da sich das Weibchen ansonsten verfärben würde.
Ich habe gelesen, dass diese Art der Doktoren aggressiv sein soll, konnte dieses allerdings noch nicht selber feststellen. Bald werde ich versuchen sie mit Gitter-Orangenfalterfischen oder Pinzettenfischen zu vergesellschaften.
am 02.10.19#23
Ich halte diesen Fisch jetzt 8 Monate mit anderen Doktoren zusammen. Er war der erste Doktor im Becken und ist in den 8 Monaten von ca.3,5 cm bei guter Fütterung auf über 10 cm gewachsen! Er ist im Becken der Chef und hat einen sehr hinterlistigen und aggressiven Charakter! Die Fischen treffen sich 50 mal am Tag und schwimmen friedlich zusammen! Doch dann aus heiteren Himmel wird angegriffen, wobei er nicht zimperlich ist und sich richtig in den Flossen der anderen Fische verbeißt. Es kommt so plötzlich, das andere Fische richtig unvorbereitet auf den Angriff sind! Da zwischen den anderen Doktoren Harmony und Frieden herrscht, werde ich mich schweren Herzens von dem Rotmeerdoktor zum Frieden der Fischgesellschaft trennen! Einer der schönsten Doktoren und sehr anspruchslos in der Pflege, aber auf Grund seiner Aggression ist eine Anschaffung gut zu überlegen! Sollte man ein Becken unter mindestens 500 Liter besitzen, dann sollte ein Kauf dieses Fische schon kein Gedanke Wert sein!
am 26.09.20#24
Ich habe ein Video über die Haltung von einigen Doktorfischen auf Youtube hochgeladen
www.youtube.com