Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Haltungserfahrungen zu Canthigaster valentini

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Canthigaster valentini in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Canthigaster valentini zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Canthigaster valentini haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Canthigaster valentini

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 12.02.06#1
Wir pflegen diesen Fisch seit 2 1/2 Jahren. Er frißt zwar Artemia, Mysis und Flockenfutter, aber nur die BESTEN! Das Zahnwuchsproblem, läßt sich mit Lebendgestein und Fütterung mit Cylops, das sich sich zwischen die Steine legt ganz gut in den Griff kriegen. Falls er das nicht bekommt, beißt er auch mal gerne in Montiporae oder Acroporae. Das Überstehen die Korallen aber. Unser Exemplar schläft gerne auf dem Scheibenreiniger (erhöhte Position). Triadacna würde er wahrscheinlich auch anknabbern.(Ich will es nicht probieren)
Andere Fische ignoriet er, oder er weicht aus. Beim Fressen kann er plötzlich sehr schnell werden.
am 23.10.06#2
pflege ihn seit einem jahr und ist ca. 5cm groß - minimal gewachsen. halte ihn nur in einem becken mit weichkorallen und anemonen. hatte ihn bei meinen steinis und die mussten leiden. alle montis hatten keine spitzen mehr. frisst bei mir nur artemia und ähnliches - keine trockenfutter. pickt ausdauernd am gestein. geht an garnelen und einsiedler, wenn sie sehr klein sind. sehr friedlich.
am 22.09.07#5
Ich habe diesen Spaßvogel vor ca. einen halben Jahr gekauft und ich muss sagen. Das ist der coolste Fisch in meinen Aquarium. Sehr zugänglich überhaupt nicht scheu, sobald man sich der Wasseroberfläche nähert kommt er schon.... Schlafen tut er meistens wie angeklebt an einen Thermometer "Kopf nach oben". Sonnst frißt er Frostfutter Artemia und auch Trockenfutter. Am Anfang hat er an Steinkorallenspitzen geknabbert, das ist aber auch vorbei und die Korallen haben es auch überstanden. Also absolut empfelenswert!!!!
am 05.10.07#6
Hallo,

ein wunderschöner Fisch, der sich insbesondere durch seine Schwimmweise von der Masse der Fische abhebt. Ist bei den meisten Gästen und bei meiner Tochter der Liebling. Benötigt unbedingt ein sehr gut eingefahrenes Becken, damit er genügend Kleingetier findet. Er schwimmt den ganzen Tag durch das Riff und sucht nach Fressen, nimmt aber auch jedes Trockenfutter. Meiner frisst allerdings keine Turbellarien (rote-braune und rot-gelbe Variante) und er setzt meiner nachher eingesetzten Tridacna maxima kräftig nach. Es werden ständig die Mantellappen angefressen, die von der Muschel laufend regeneriert werden müssen und sie sich auch fast nicht mehr vollständig öffnet (die Muschel scheint aber aufgrund der schnellen Reaktionen noch gesund zu sein). Außerdem stand lange Zeit meine Favites abdita auf seinem Speiseplan, in deren Polypen er kräftig reingebissen hat. Steinkorallen werden regelmäßig angeknabbert, was aber selbst in meinem kleinen Becken keine wirklichen Auswirkungen auf die Korallen hat. Die Favites hat sich auch immer vollständig regeneriert.

Trotz dieser Einschränkungen ein empfehlenswertes Tier
am 15.10.07#7
Als wir unseren Kugelfisch bekommen haben, war er noch sehr klein und anständig. Er hat sich auch mit den Kardinalsgarnelen vertragen, aber nicht putzen lassen.
Jetzt ist er erwachsen und hat auch einen bläulichen Schimmer auf den dunkleren Stellen bekommen. Vor kurzem hat er beide Kardinalsgarnelen verspeist.
Korallenpolypen stehen bei ihm bis jetzt noch nicht auf dem Speiseplan.
am 19.04.08#8
Wir halten unseren Valentini seit 4 Monaten und wir können uns nicht beklagen auser das er ab und zu an den Korallen knabbert aber es den Korallen nichts ausmacht.Er ist ein sehr empfehlenswerter Fisch.Ein sehr witziger Geselle. Grüße Simi & Selli
am 31.05.08#9
Sehr gefrässiger und absolut friedfertiger Fisch. Ist ca. 7cm lang und hat in bisher 5 Monaten noch keine Einsiedlerkrebse, Schnecken oder Garnelen angegriffen bzw. gefressen. Frisst aber jede andere Art von Futter. Lässt sich von den Garnelen nicht putzen, weicht dann blitzschnell aus und beisst ihnen in die Fühler. Schläft immer im oberen Viertel des Beckens, auf dem Scheibenreiniger oder dem Dichtemesser. Ständig sichtbar, propellert den ganzen Tag um die Riffpfeiler auf der Suche nach Futter. Ein wirklich empfehlenswerter Pflegling!
am 06.07.08#10
Gut zu halten und am besten mit Lebendfutter zu füttern. Vorallem mit Artemien, welche ich selbst züchte. An Flockenfutter geht er bei mir überhaupt nicht. Im Aq ein lustiger Zeitgenosse, auch durch seinen auffallenden Schwimmstiel. Außer dem kleinen Problem mit dem Futter ist er bei mir vollkommen Problemfrei
am 06.07.08#11
Hallo Benjamin87

auch hier muss bzw. möchte ich noch etwas loswerden.
Die Fütterung mit nur Artemia, ist sicherlich nicht wirklich Artgerecht gegenüber einem Kugelfisch. Neben Artemia solltest du ihm auch Mysis, Krill und auch größere Sandgarnelen anbieten. Am besten ist es ein Mischfutter zu verwenden das allen Ansprüchen der Fischgemeinschaft gerecht wird. Ich empfehle Dir zudem mal auf korallenriff den Bericht "Die natürliche Nahrung mariner Fische & Fischfutter im Aquarium" von Heinz Mahler durch zu lesen.


am 19.07.08#12
Hallo Leute,
habe seit ungefähr 12 Wochen diesen tollen
Fisch. Ich füttere Ihn mit Artemia und Mysis.
Habe mir eine lange Zange gekauft und füttere ihn
daher von "Hand". Wie kann man die Geschlechter
unterscheiden? Würde gerne ein Pärchen besitzen.


am 20.07.08#13
Ich hatte diesen Fisch 3 Jahre gehalten, er war einer meiner Lieblinge im Becken, seit Tagen ist er nicht zu sehen. Den Grund konnten wir bis jetzt nicht ermitteln. Wir glauben, dass er verstorben ist. Meine Frage an alle:
Wie sieht es mit Tetratoxin aus? Dieses äusserst potente gift besitzt er bekanntlich. Kann es nach dem Tod freigesetzt werden und die übrigen Fische mitreissen?
Ich würde mich über eine fachkundige Antwort sehr freuen.
am 20.07.08#14
Hallo beijaflor,

mach Dir wegen des Toxins keine weiteren Gedanken. Ich halte selbst mehrer Kugelfische, auch große Aronthoron und hatte auch schon Sterbefälle. Die Wirkung des Toxins lässt mit der Länge der Verweildauer in Gefangenschaft langsam nach und ist nach einigen Monaten nicht mehr festzustellen. Lediglich Wildfänge die kurz nach dem Kauf beim Händler versterben besitzen noch eine außreichende Menge Toxin um dann allerdings den gesamten Aquariumbestand an Fischen innerhalb weniger Minuten zu töten. Gleiches gilt übrigens auch für Kofferfische.

am 01.08.08#15
Hallo zusammen!
Ich hatte erst bedenken einen Kugelfisch ins
Aquarium zu setzen.
Ich muss einfach loswerden, das es eine gute Entscheidung war.
Ich habe ihn jetzt nahezu ein halbes Jahr.
Ein absolut friedlicher Fisch!!
Keineswegs scheu.
Er kommt immer auf einem zugeschwommen, ich gewinne fast den Eindruck, das er super intelligent ist.
soviel Hirn in so einem kleinem Lebewesen.
Vor kurzem ist ein Doktorfisch verstorben und er hat ihn die letzten Tage seines Lebens immer begleitet, ihn angestupst ihm nichts getan, er war immer bei ihm.
Ich kann nur zustimmen: Ein einzigartiger Fisch!

am 27.11.08#16
Der kleine Kugler ist eine bereicherung für jedes Aquarium! Wie schon geschrieben, super intelligent. Aber auch sehr futter orientiert, er bettelt den ganzen Tag :)
Leider beisst er bei mir ein paar mal öfter in eine Hirnkoralle, das gefällt der Koralle leider gar nicht! Meine Tridacna hat leider auch kein schönes Leben mehr seitdem er (durch zufall) bei uns eingezogen ist.
Meiner schläft zwischen dem Heizstab und der Scheibe.
am 20.12.08#17
Hallo, Unser Paul oder Paula(genau wissen wir das leider nicht)ist jetzt seit 5 Wochen Mitbewohner in unserem Aquarium.P. hat sofort nach dem einsetzen das Becken in Beschlag genommen.P.ist seit dem der absolute Star !Seine Propellerartigen SchwimmeBewegungen sind sehr amüsant.Am genialsten ist sein Schlafplatz links oben in der Ecke vorn an der Frontscheibe.10 min bevor das Licht ausgeht nimmt er Maß an seinem Schlafplatz.P. läßt unsere Weich und Lederkorallen in Ruhe.P. frisst gern Minis,Artemia,Muschelfleisch und Zyklops(welches wir alle 3 Tage in die Steine spritzen)absolut kein Trockenfutter.
Alles in allem ein lustiger Geselle,sehr empfehlenswert !

am 14.02.09#18
Hallo zusammen,
ich habe diesen Burschen vor ca. 3 Wochen erworben. Am Anfang war das auch sehr lustig, besonders seine Schwimmweise. Aber dann hat er nacheinander 3 meiner Fungia`s niedergemacht. Das war das Zeichen, ihn wieder zum Händler zurückzubringen. So ein Rabauke kommt mir nicht mehr ins Becken. Schade er wäre ja wiklich ein Blickfang. Mit den anderen Fischen (45 Stck.) hatte er keine Probleme. Beim Rausfangen machte er keine Mühe, da er immer im Eck des Aq. stehend schlief.
am 24.02.09#19
Habe das Tier übernommen aus einem eingefahrenen Becken. Ein wirklich putziges Kerlchen.
Frisst außer Trockenfutter alles. Die Steinkorallen lässt er größtenteils in Frieden.
Als Schlafplatz lässt er sich zwischen dem Lebendgestein nieder. Die Schlafposition ist dabei fast senkrecht.
Ansonsten ist er sehr aktiv.
am 26.02.09#20
Unser Valentini ist jetzt nach 5 1/2 Jahren gestorben. Ich hoffe es war Altersschwäche, da wir ihn schon subadult gekauft haben.
am 09.03.09#21
Update, nach ca 1 halben Jahr Haltung:

Dem Kugelfisch geht es blendend und er ist wahrlich eine Kugel geworden.

LPS lässt er jetzt in Ruhe, ausser er bekommt nicht täglich 3x futter.

SPS mag er nur die ohne wuschige Polypen. Alles andere wie Acros Seritopory o.ä. lässt er in ruhe.

Auf Banane ist er ganz verrückt, da könnte er sich wenn ich es ihm gäbe alleine davon ernähren.

Alle anderen Fische ignoriert er.

Wenn es futter gibt wird er schlagartig blitzschnell :)

Allerdings hat er meine Tridacna auf dem gewissen.

Probleme mit den Zähnen hatten wir noch nicht, da wir ausreichend auf härteres Futter achten.

Er ist auch sehr sehr zutraulich und steht immer Parat im Eck wenn man das Zimmer betritt.
am 02.07.09#22
Also dieser putzige Geselle ist eine Bereicherung für jedes Aquarium. Er zeichnet sich durch seine Ruhe und Friedfertigkeit aus. Ist ein genialer Fisch, der mit der Zeit auch an Zutraulichkeit gewinnt. Geht bei uns an jegliches Futter und schläft bevorzugt im Innenabschäumer. Sollte der kleine Kerl mal nicht mehr sein, weiß ich, was die nächste Anschaffung sein wird!!!
am 06.08.09#23
Ich halte diesen wunderschönen Fisch seit ca. 4 Wochen. Hab ein paar rote Strudelwürmer. Er wurde mir wärmstens empfohlen um diese los zu werden. Ich habe ihn noch nie aktiv fressen gesehen. Ich füttere meine Fische 2 mal am Tag. Das interessiert den Valentini gar nicht. Wenn ich ihn sehe dann pickt er im Gestein rum. Anscheinen muss er genügend zum Fressen finden da er sehr gesund und auch nicht abgemagert aussieht. Hab ihn auch schon mal eine Woche gar nicht gesehen... macht mir auf jeden Fall große Sorgen. Er wurde anfangs ziemlich aggressiv von einem Putzerlippfisch begrüßt!

PS: Meine Strudelwürmer wwerden auch nicht unbedingt weniger...
am 15.11.09#24
Hallo,
ich habe den Fisch seit über 2 Jahren im Becken.Ein sehr pflegeleichter Fisch der keine Probleme macht.Alle niederen Tiere hat er in ruhe gelassen,auch die Montipora und andere Steinkorallen.Ich denke es liegt am guten Füttern.Er hat Muscheln zum fressen gern ;-)Krankheiten kennt er nicht.Salzige Grüße
am 10.12.09#25
Meine Frau hatte kürzlich das Glück unseres Exemplar in voll aufgeblasenem Zustand zu sehen. Zitat: Eine Kugel mit Flossen. Nachdem der lästige Putzerlipfisch von ihm ablies, normalisierte sich der Zustand innert weniger Sekunden. Somit können sich auch die Spitzkopfkugelfische aufblasen. Allerdings geschieht das recht selten.

--
Gruss Ben Mitglied im VMN
am 21.08.10#26
Wir hatten einen solch wundervollen Fisch etwa ein Jahr. Nach der Eingewöhnung, während dieser ich mehrfach am Tag verschiedenes Frostfutter reichte, später gemischt mit Trockenfutter, fraß er jedes angebotene Trocken- und Frostfutter jeder Größe (auch Garnelen, zerteilte Stinte). Etwas später setzten wir einen Feuerfisch (Dendrockhirus zebra) dazu, der Speiseplan erweiterte sich so um einige lebende Futtergarnelen, die der D. zebra übersehen hat. Der Kugelfisch wartete bei der Feuerfischfütterung immer einige Zentimeter hinter dem D. zebra auf seinen "Einsatz". Leider starben beide Fische etwa zeitgleich - plötzliches Fischsterben aus ungeklärten Gründen, die schönsten und heikelsten Fische haben wir verloren. Fazit: An sich ein - wie ich finde - leicht zu haltender, sehr sympatischer Fisch, auch in Kombination mit Feuerfisch - die beiden waren für unsere Besucher die Attraktion!
am 08.08.11#27
Ich halte diesen Fisch nun auch schon einige Monate und muss sagen das er eine absolute Bereicherung ist! Ein toller Fisch, der überhaupt keine Schäden in meinem Becken verursacht.

Er hatte am Anfang erhebliche Probleme mit meinem Putzerlippi, der ihn recht radikal anging.....
Die beiden sind bis heute nicht die besten Freunde - sie üben sich in Ignoranz ^^

Meine Kugel frisst alles an angebotenem Futter, auch Trockenfutter und Granulat.
Und dieser Kugli kann sich aufblasen!
Habe es mehrfach gesehen!
am 18.09.11#28
Ich halte diesen Fisch bereits mehrere Jahre und ist einer meiner Lieblinge. Schön zu beobachtenQ Schwimmt ruhig im Becken rum immer auf der Suche nach Freßbarem. Nimmt alles an Frofu an und bei mir sogar mein Flockenfutter. Er steckt dann voll im Futterzylinder und zerkleinert das ganze Futter.

Allerdings ist mein erster Kugelfisch in der Nacht mal aus dem Becken gesprungen und lag früh tot vor dem Becken. Sie können sich manchmal erschrecken und dann raus springen. Ansonsten ist dieser Fisch gut zu empfehlen und einfach zu halten.
am 09.03.13#29
Ich halte diesen Fisch ca. 3 Jahre, und habe festgestellt, dass er neben dem üblichen Frostfutter und Trockenfutter auch sehr gerne Schlangenseesterne frist. Die großen grünen -und schwarzen Schlangenseesterne läßt er zufrieden, aber die kleinen, die in und unter den Steinen leben und in einigen Aquarien sich extrem vermehren, den läßt er "kein Bein dran."
am 13.08.14#30
Blubb,

Ich pflege dieses schöne Tier auch schon seit einiger Zeit, am Anfang beim einsetzen war er 2 Tage Apathisch danach war er wider normal. Dies ist aber bei den meisten Canthigaster valentini der Fall.

Meine Tridacna hat er "nur" am Anfang bisschen gestört ergo angeknabbert, die Tridacna wanderte aber an einen anderen Platz uns seit her lässt er Sie in Ruhe.

Er knabbert gerne an Lebendgestein bei der futter suche, und wendet so die natürliche Zahnabnutzung an, was Überlebenswichtig ist für den Kugelfisch.
Auch wird gerne mal an SPS/LPS Korallen geknabbert. Aber es hält sich alles in Grenzen.

Bei der Fütterung finde ich auch dass es abwechslungsreich sein sollte.

Ansonsten ein Super schöner Interessanter Kugelfisch.
am 28.02.16#31
Ich halte diesen wunderschönen Fisch nun seit ca. 1 Monat.

Er frisst nichts von dem was ich ins Becken tu aber er wächst.

Ich habe ihn schon mehrfach gesehen wie er die kleineren Röhrenwürmer frisst. Mehr aber auch nicht.
am 19.10.17#32
Ich hatte mehrere Jahre einen Canthigaster valentini, bis er unbeobachtet aus dem Becken gesprungen ist...

Korallen oder Tridacna ist er nicht angegangen - ich habe aber die Vermutung, dass er mehrere grabende Seesterne auf dem Gewissen hat. Die Weißbandputzergarnelen und die Einsiedlerkrebse die schon vor ihm im Aquarium waren hat er ignoriert, wie auch alle anderen Fische. Nachsetzen ging allerdings nicht, er hat alles(!) als Futter betrachtet was nach ihm ins Becken kam...

Außer Algen hat er auch sonst alles gefressen, was angeboten wurde (ganz wild war er auf halbe Miesmuschel). Am Lebensgestein hat er ständig nach "unvorsichtigen" Kleinstkrebsen usw. gesucht.

C.Valentini war zum Teil schon so zutraulich, das er bei Pflegearbeiten im Aquarium verscheucht werden musste. Sicher auch, weil er gelegentlich mit der Pinzette extra "Leckerli" gereicht bekam.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Canthigaster valentini in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Canthigaster valentini zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Canthigaster valentini haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Canthigaster valentini