Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Gammarus sp. in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Gammarus sp. zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Gammarus sp. haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Gammarus sp.
Haltungserfahrungen unserer Benutzer
am 02.02.07#1
Gute Restevertilger , kommen in meinen beiden Aquarien ( 540 und 300 L. ) in Massen vor . Betätigen sich auch als Gesundheitspolizei und Aasfresser . Sie und Ihre Larvenformen bilden für schwer zu ernährende Fische eine nicht zu unterschätzende Nahrungsquelle . Werden mit lebenden Steinen in die Becken verbracht , vermehren sich von selber und sind somit nicht klein zu kriegen . Hauptsächlich Nachtaktiv , in gut strukturierten Aquarien oder Algenrefugien aber durchaus auch am Tage zu beobachten .
am 28.04.07#2
Haben bei mir einen Myxicola sp. (Röhrenwurm) solange "belagert", bis dieser seine Röhre verlassen hat und ihn dann aufgefressen. Ansonsten recht nützliche Tierchen und gutes "Fischfutter"
am 18.01.12#3
Haben bei mir einen lebenen(!) Sabellastarte sp. (Röhrenwurm) gefressen.
am 14.08.14#4
Ich mag diese Krebese eigentlich überhauptnicht. Sie kommen mir sehr agressiv vor. Ich habe sie dabei beobachtet, wie sie kleine Asseln, die die scheibe abweidetend angriffen und auch winzige Würmer. Als ein Feuerwurm in eine Höhle eindrang, die von ihnen gern bewohnt wurde, wurde er attackiert, obwohl zig mal größer war.
Das Verschwinden eines Hydrozoons und winziger Seescheiden viel mit dem Auftreten der Flohkrebse zusammen, auch wenn ich meine Hand nicht für einen Kausalzusammenhang ins Feuer legen würde.
am 09.01.18#5
In meinem Sumpffilter (Refugium mit C.Taxifolia) explodiert gerade deren Population geradezu.
Im Schaubecken halten die Fische die Krebschen wohl in Grenzen, es sind nur vereinzelt mal welche zu sehen, im großmaschigem Schaum vom Rieselfilter, im Abschäumer und in dem Segment des Sumpffilters, in dem das Wasser über lebende Steine gezwungen wird, sind ständig einige unterwegs.
Meine niederen Tiere, pumpende Xenien, Keniabäumchen, Rhodactis sp.,usw. bleiben von den Tierchen unbehelligt.
am 24.05.18#6
ich habe recht viele von diesen Tierchen im Aquarium, ein 200l Eheim Becken. Ich beobachte, dass die Tiere Bryopsis abweiden, sodass diese sich nicht vermehren können. Ich habe allerdings wenig Bryopsis und viele von diesen Tierchen. Ich muss daher sagen, ich halte die Tiere für einen Gewinn im Becken.
Bitte anmelden
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Gammarus sp. in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Gammarus sp. zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Gammarus sp. haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Gammarus sp.