Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Haltungserfahrungen zu Pseudosquilla ciliata

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Pseudosquilla ciliata in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Pseudosquilla ciliata zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Pseudosquilla ciliata haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Pseudosquilla ciliata

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 20.11.05#1
Dieser Speerfangschreckenkrebs ist ein sehr interessantes Tier für ein kleineres Artenbecken. Er ist sehr aktiv und im ganzen Becken unterwegs um zu jagen. Nachts wird die Wohnhöhle verschlossen.
Für eine Artgerechte Haltung sollte man eine etwas höhere Sandschicht einbringen (5 cm) und ein paar lebende Steine. Das Tier gräbt sich eine einfache Höhle unter einem Stein.
Da der Krebs sehr aktiv ist braucht er viel Futter. Einmal am Tag füttern. Neulich hab ich ihm mal Futtergarnelen gegeben. Sehr interessant wie er sich wie eine Katze langsam anschleicht um dann blitzschnell zuzuschlagen. Das war sehr beeindruckend.
Das Tier kann man über den Handel beziehen, denn in lebenden Steinen findet man so ein Exemplar nicht.
am 12.02.06#2
Sehr interessantes Tier!
Lebt bei mir zusammen mit einen großen (ca. 4 cm) Einsielder, etwas Algen und Weichkorallen in einem 60 Liter Becken. Die Sandschicht beträgt zwischen 5 und 8 cm, und besteht zum Teil aus Livesand und feinem Korallensand.

Mit dem Einsielder der schon etwas größer ist gibt es keine Probleme.

Der Fangi frist auch sehr gerne Stinte. Meist bekommt diese der Einsielder früher zu greifen. Aber das stört den Fangi nicht weiter. Er schleicht sich ganz langsam an und wartet dann einen Augenblick ehe er Zugreift. Genauso schnell ist er auch wieder mit dseiner Beute in seiner Höhle verschwunden. Glaub der Einsiedler schaut dann erst mal genau so dumm, wie ich beim ersten mal als ich dieses Schauspiel miterleben durfte.

Ansonsten sehr freidlich, und wenn er mal umbaut im Aquarium, dann beschränkt sich das auf den Sand. Korallen, Algen und Steine lässt er unversehen da wo sie sind.
am 12.04.07#3
Tolles krebs. Ich habe die grüne Form. Sein Becken ist mit einigen Lebenden Steinen und Caulerpa eingerichtet. Er ist ca. 6cm lang und bekommt 1x die Woche eine stinte
am 31.10.08#4
Der hübsche, sehr aktive Fangi ist eine Bereicherung im Artenbecken, ein sehr interessiertes Kerlchen auch an dem was sich ausserhalb des Aquas bewegt. Seine Schnelligkeit zeigt er beim Fangen von Futtergarnelen, das geht blitzschnell. Die erste Häutung im neuen Zuhause hat er prima überstanden.
am 29.04.15#5
Ich halte diesen wunderschönen Zeitgenossen nun seid über einem halben Jahr. ich habe ihn schon relativ groß erhalten ( ca. 6 cm ) bisweilen hat er sich zweimal problemlos gehäutet und ist fast sichtbar auf seine Endgröße herangewachsen.

Ich halte ihn zusammen mit Einsiedlern und Schnecken, auch mit Percnonarten habe ich es versucht. Die Percnonkrabbe wurde nach ca. 3 Tagen getötet.
Außerdem konnte ich feststellen, dass er sich mittlerweile auch schon Einsiedler schnappt. Er greift sie sich und nimmt sie mit in seine Höhle. Danach sind außer der Häuser nicht mehr viel übrig.

Er ist absolut interaktiv und kommt direkt an die Scheibe wenn er mich sieht....

Während der Häutungsvorbereitungen gräbt er viel, dass heißt, er schaufelt sich einen verhältnismäßig großen Haufen zwischen seinen Fangarmen und läuft quer durch sein Zuhause um es zu transportieren :)

Ein absolut großartiger Zeitgenosse, der sehr aktiv in seinem Becken umher schleicht.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Pseudosquilla ciliata in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Pseudosquilla ciliata zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Pseudosquilla ciliata haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Pseudosquilla ciliata