Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Haltungserfahrungen zu Elacatinus evelynae

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Elacatinus evelynae in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Elacatinus evelynae zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Elacatinus evelynae haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Elacatinus evelynae

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 03.06.05#1
Auch wenn die Haltung generell einfach ist, die Aussage, daß diese Tiere leicht Ersatzfutter annehmen, kann ich nicht pauschal bestätigen. Ich bekam kürzlich ein Paar, welches zunächst konsequent Erstazfutter jeder Art verweigerte! Das kleinere Tier verhungerte schließlich. Das größere Tier hingegen nahm irgendwann doch Futter an, jedoch nur sehr zaghaft. Das einzige Futter, das wirklich mit Begeisterung gefressen wird, sind Norialgen, wenn dies auch vollkommen untypisch für diese Art Grundel ist. Am liebsten sitzt meine Grundel stundenlang auf einem Blatt Norialgen und beißt mundgerechte Bissen heraus. Daher könnte das Anbieten von Norialgen vielleicht auch bei anderen Futterverweigerern dieser Art eine Lösung sein.
am 07.11.06#2
Laßt euch von keinen Händler erzählen Raubfische würden Putzerfische erkennen und in Ruhe lassen . Meine Calloplesiops altivelis hatten diese Grundeln zum Fressen gern !!!
am 10.07.10#3
Hatte ein wunderschönes Pärchen dieser Tiere, das auch öfters abgelaicht hat. Einfach von der Haltung, es ist allerdings nicht selbstverständlich, dass sich zwei Tiere vertragen, sie können sich auch durchs ganze Aquarium (bei mir damals 250 Liter) jagen und zu Tode stressen, habe ich leider auch schon erlebt. Diese Tiere sind inzwischen oft auch als Nachzucht von den USA zu bekommen, würde nach Möglichkeit auf jeden Fall nach solchen Nachzuchten Ausschau halten! Dann ist die Futteraufnahme auch kein kritischer Punkt mehr. War bei meinem Pärchen jedenfalls wunderschön, wie sie den ganzen Tag direkt "aufeinander" lagen und nicht von der Seite des jeweils anderen Tieres weichen wollten. Gelaicht wird in Höhlen, bei mir im Gestein, einmal auch in einer Tonröhre am Boden.
am 11.11.22#4
Ich halte eine Einzelne, frisst wunderbar und putzt tatsächlich auch größere Fische sehr gut. Sie leben an sog. Putzerstationen vorzugsweise bei Hirnkorallen in der Natur.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Elacatinus evelynae in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Elacatinus evelynae zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Elacatinus evelynae haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Elacatinus evelynae