Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Cyo Control

Haltungserfahrungen zu Nemateleotris magnifica

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Nemateleotris magnifica in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Nemateleotris magnifica zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Nemateleotris magnifica haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Nemateleotris magnifica

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 20.05.05#1
Indo-w.Pacific; 7 cm; very common. Seen by divers in our area, but a bit deeper, around 10 meters depth; two other similar spp.; Hawaiian population smaller; very easy to keep and eat anything
am 31.08.06#3
Wir hatten zwei von den Grundeln gehabt. Bis wir eines Morgens einen von den beiden neben dem Aquarium liegen sahen. Die Tiere sind sehr schreckhaft und zucken schon bei der kleinsten Bewegung zusammen.. Den anderen haben wir immer noch.. Davon abgesehen sind es aber sehr schöne Tiere..
am 23.10.06#4
Eine der schönsten , wenn nicht sogar die schönste aus der Familie der Pfeilgrundeln . Bei den Händlern sieht man häufig große Gruppen von diesen Tieren in ihren Verkaufsbecken , das mag so manchen Zeitgenossen auf den Gedanken bringen es handelt sich dabei um einen Schwarmfisch , dem ist aber in Wahrheit nicht so . Wie bei fast allen Grundeln ist hier Paarhaltung angesagt . Sehr Sprungfreudig Aquarium bitte gut abdecken . Befinden sich sehr große , hektische oder schnelle andere Fische im selben Aquarium wird man diese Grundeln wohl nur sehr selten oder nie zu Gesicht bekommen . Mögen meiner Meinung nach keine all zu helle Beleuchtung , Leuchtstoffröhren ist klar der Vorzug zu geben . Planktonfresser , die aber auch Trockenfutter nicht verschmähen .
am 21.01.07#5
Einfach zu pflegen,springt sehr gut!!!!!
Aber wenigstens als Paar halten.In Becken unter 300ltr
auch nicht mehr als ein Paar!Schnell werden die
anderen unterdrückt und gehen ein.Händlerbecken
mit vielen Tieren ohne Verluste?????????
am 19.10.07#7
Sehr huebsch und einfach zu halten, mit ruhigen Fischen. Sehr gute Persoenlichkeit, neugierig und als Paar unzertrennlich. Nehmen Futter gut an. Vertagen sich mit Clowns, jedoch nicht mit meiner Waechergrundel. Abdeckung ist empfohlen, da sie sonst aus dem Becken springen.
am 21.10.07#8
super zu halten und auch keine probleme mit anderen. nehemen an futter alles und auch in diesem bereich keine probleme.
am 19.08.08#9
Ich pflege ein Paar dieser schönen Grundel seit einem halben Jahr,seit zwei Wochen laichen die
Beiden alle zwei Tage ab,abends wenn die Beleuchtung aus ist,kann mann mit der Taschenlampe unzählige Larven zwischen dem Lebendgestein sehen,es sind auch schon etliche
größere Larven zu sehen,so ca.3-4mm.Die Grundel
zeigen keinerlei panisches Verhalten,sie stehen immer in der rechten Seite des Beckens,auch wenn ich im Becken hantiere.Die Grundel fressen bevorzugt Flockenfutter, Frostfutter nehmen sie kaum zur Kenntnis.
am 30.10.08#10
Ich halte zur Zeit auch nur eine dieser Grundeln. Hatte Anfangs zwei Stück, eine starb leider an Pünktchen. Nachsetzen einer weiteren führte dazu, daß sie von der älteren attackiert wurde und immer hinter den Steinen in einem Loch gelebt hat.
Achtung, sie springen gerne wenn sie erschreckt werden!
am 29.03.09#11
Ich halte seit ca 6 Monaten 2 dieser Tiere.

Sie lebten bis vor 2 Wochen zusammen in ihrer Höhle.
Seit 2 Wochen weist eine der Grundeln Verletzungen der Flossen auf, diese Grundel darf anscheinend auch nicht mehr in die Höhle zur anderen Grundel.

Ansonsten sind sie sehr verträglich mit anderen Fischen und Wirbellosen, bei mir trotz großer hektischer großer Fische fast den ganzen Tag zu sehen, auch vor der Hand haben sie die scheu verloren.

Meisst stehen sie in der Strömung und hielten ausschau nach futter.

Sie nehmen alles an Futter an das man ihnen bietet.
am 30.08.09#12
Habe ca. 6 Monate 2 Tiere gehalten.Zu sehen bekam ich sie stets zu den Fütterungszeiten.Es war nicht zu übersehen,das ein Tier von dem Anderen brutal gemobbt wurde.Wurde stets mit Gewalt am Fressen gehindert. Ich habe dann aus Mitleid das unterdrückte Tier äußerst aufwändig gesondert gefüttert,konnte es dadurch mehr schlecht als recht vorm Verhungern schützen.Habe es schließlich nach einem Kurzurlaub nicht mehr wiedergefunden.Der "Gewinner"ist seitdem weniger scheu und zeigt sich auch außerhalb der Fütterungszeiten völlig relaxed mit tollem Farbkleid.
am 16.07.10#13
Seit Anfang des Jahres pflege ich ein Pärchen. Nach ca 8 Wochen war die größere der beiden nur noch alleine zu sehen. Tägliche intensive Kontrolle, Prüfen des Ablaufschachtes, Technikbecken, Hinterleuchten der Dekoration/Aquarium brachten nicht den gewünschten Erfolg. Fazit: Die Kleine hat es aus unerklärlichen Gründen nicht geschafft ;-(
Aber eins habe ich wieder hinzu gelernt –man soll die Hoffnung NIE aufgeben ! Bei gestrigen Reinigungsarbeiten im und am Aquarium sah ich plötzlich was "rot/weisses" im Ablaufschacht. Fix nen großen Eimer geholt, rauf auf die Leiter und mit beiden Händen den Schacht von Biobällen befreit – Schacht geflutet - 2 Netzte und jede Menge Geduld...
Ok, mal davon abgesehen, dass das Wort Glubschauge ne ganz neue Bedeutung bekommt ( nach 6 Monaten Dauerdiät auch kein Wunder) erfreue ich mich sowie die Bewohner des Aquariums wieder an dem alt neuen Bewohner.

am 15.06.11#14
Ich konnte folgendes (fehl?)verhalten feststellen:

Eine magnifica hat sich zwischen ein st. nematodes ein Pärchen gedrängt (sic!). Der Knallkrebs hat tagelang die Grundel rausgeschoben, und irgendwann resigniert.

Trotz Abdeckung ist Sie aus dem Becken gesprungen

Futterannahme problemlos, Frost- und Flockenfutter,

am 03.09.11#15
haben sich gleich nach einsetzen in mein 400L becken eine höhle auf der rückseite des riffs gesucht. sie standen eine woche nur vor ihrer höhle und kamen nicht weiter raus. seitdem stehen sie immer an der gleichen stelle im freiwasser im mittleren beckenbereich, schnappen nach allem was so vorbeigeschwommen kommt und üben sich im synchronschwimmen. sonst konnte ich noch kein besonderes verhalten feststellen. abends verziehen sie sich wieder in ihre höhle auf der rückseite. soo schreckhaft wie beschrieben sind sie gar nicht. verstecken sich nur wenn ich ihnen im becken zu nahe komme. ansonsten sehr friedlich.
am 05.12.11#16
Nachtrag: ist meiner Meinung nach ein sehr sehr ruhiger Fisch, der auch nicht mit zu dominanten anderen Tieren zusammengesetzt werden sollte.

Nachdem ich 4 Talboti-Riffbarsche einsetzte, wurden die Grundeln ein paar mal von denen verjagt und lassen sich seitdem gar nicht mehr außerhalb ihrer Höhle blicken. Sobald einer herauskommt wird er sofort attackiert.
200L Beckengrösse sollte hinkommen, meine 400L haben sie eigtl nie weiter als bis zur Hälfte ausgenutzt, auch als nur ruhigere Fische drin waren.
Ich denke aber, dass sie bei kleineren Becken schneller anfangen zu springen, wenn sie sich erschrecken und dann keine große Fluchtmöglichkeit haben.
am 23.05.12#17
sehr schöner fisch. Jedoch dermassen panisch dass er trotz abdeckung das kleinste loch gefunden hat um aus dem aquarium zu springen.

--
Gruss Robin Gauff
am 11.11.12#18
Ist bei mir überhaupt nicht scheu. Frisst alles was angeboten wird und ist friedlich gegenüber kleineren Fischen.
am 12.02.16#19
Ich halte ein Exemplar dieses Fisches in einem 85L Gesellschaftsbecken problemlos mit einem Anemonenfisch Paar ohne Probleme.


Eingewöhnung:
Der Fisch ist seit 2-3 Monaten im Becken, er war zu Anfang recht schüchtern, was sich aber nach ca. 1 Monat besserte.

Haltung und Beckenbedingungen:
WICHTIG: Das Becken muss abgedeckt werden, da der Fisch springt wenn er sich erschreckt!
Außerdem sollte das Becken sollte strukturiert sein und viele Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten bieten, am besten eignet sich ein dunkles Versteck, welches ihm als Schlafplatz dient.

Er kein dominanter Fisch, bei Stress sucht er das Ferne und sollte somit nicht mit einem aggressiven oder hecktischem Bestand zusammengestellt werden, da man ihn sonst kaum zu Gesicht bekommen würde. Auch Gruppen- oder Paarhaltung, so wie es im Händlerbecken oft gesehen wird ist nicht einmal den Versuch wert, da dies auf Dauer nicht gut geht.


Nahrung:
Nahrungsaufnahme war von Anfang an kein Problem. Frost- und Lebendfutter wurden in jeder Sorte angenommen, es scheiterte lediglich bei der Aufnahme von Trockenfutter, dieses wurde kurz probiert und dann ausgespuckt und nie wieder probiert.



am 31.03.17#20
Ich halte seit einiger Zeit ein Paar dieser Art. Sie sind nicht sehr scheu da sie recht lange im Händlerbecken waren und Menschen vor dem AQ gewohnt sind. Das Einsetzen war problematisch, ein Korallenwächter der das AQ als sein Revier betrachtet ließ die beiden nicht in Ruhe und hat sie permanent gejagt. Dabei sind sie öfters aus dem Wasser gesprungen jedoch immer wieder im Wasser gelandet. Abdeckung ist hilfreich, könnte die Fische aber beim Sprung auch verletzten wenn sie dagegen knallen. Der Korallenwächter wurde für ein paar Tage entfernt, die Grundeln hatten genug Zeit sich eine Höhle zu suchen in deren Nähe sie sich immer aufhalten. Der Korallenwächter durfte zurück ins AQ nachdem ich das LG umgebaut hatte. Bislang klappt es gut, sie werden in Ruhe gelassen.
Sie fressen bei mir Frostfutter, am liebsten arktisches Plankton und Krill. Es kommt regelmäßig zur Eiablage jedoch kommt aufgrund der anderen Jäger im Becken nichts hoch. Sehr schöne Fische, sehr harmoniebedürftig und sehr schreckhaft wenn sie gejagt werden. Als Paar schwimmen sie sehr harmonisch zusammen, bleiben aber immer in der Nähe der Höhle.
am 29.12.18#21
Ich pflege 2 dieser sehr schönen Tiere!
Sie sind weder scheu noch springen sie.
Wenn sie sich mal erschrecken, flüchten sie in ihre Höhle.
Ich denke, dass sie nur springen wenn sie keine anderen Versteckmöglichkeiten haben!
Sie schwimmen sehr viel im Freiwasser und fühlen sich dort auch sehr wohl.
Sind absolut pflegeleicht und friedlich sowohl untereinander als auch zu allen anderen Fischen.


am 16.01.21#22
Ich habe ein neues Video über Feuerschwertgrundeln auf Youtube hochgeladen

www.youtube.com

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Nemateleotris magnifica in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Nemateleotris magnifica zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Nemateleotris magnifica haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Nemateleotris magnifica