Einer der schönsten Kaiser die ich je gesehn habe.
In meinem 1400l Aquarium fühlt er sich sichtlich wohl.
Zusammen mit meinem 5 Jahre alten Pfauenkaiser bilden sie ein Blickfang der einfach herrlich ist.
Ja er frißt an allem rum, aber mich stört es ebenso wenig wie den Korallen.
Wichtig ist nur das die Korallenstöcke groß genug sind, denn dann ist die Regenerationrate größer als was er fressen kann.
Wir halten und züchten diese wunderschöne blaue Weichkoralle.
Mit dem Zeovit-System und der Zugabe von B-Balance stellt diese überhaupt kein Problem dar.
Dennoch eine nicht überall im Handel zu findene Koralle.
Ich habe vor ca. 1 Jahr eines dieser wunderbaren Tiere ergattern können, mit 100 € auch ein recht tuerer Fisch.
Was ich sagen kann ist das er sehr sehr versteckt lebt und meist nur Morgens oder Abends zur Dämmerung sich im Freiwasser zeigt.
Er lebt zusammen mit einem Springeri und es gibt keinerlei Probleme.
Daher ist mein Fazit überkaupt kein Unhold eher friedlich und zurückhaltend.
Frisst gerne Artemia aber auch Trockenfutter wird nicht verschmäht.
Bin wirklich begeistert von diesem Fisch!
Ich kann nun sagen das er ein wunderbarer Pflegling ist.
Er frißt alles was ich ihm anbiete,Trocken u.Frostfutter.
Ja ab und an zupft er an LPS,aber nur selten,und wenn auch nur an ausschließlich Neu eingebrachte.
Demnächst vergrößere ich mein Becken wo er dann in ca.1500l schwimmen kann,hoffe natürlich das er die Umsetzung gut überstehen wird.
Nun ist er ca.8 Monate im Becken und leider sieht es nicht gut um ihn aus.(sehr dünn) :-((
Er liegt den ganzen Tag auf dem Boden und schwimmt nur ab und an umher.
Er fraß von Anfang an nur Artemia und ist dadurch sehr geschwächt.
Was ich auch anbiete alle Sorten an Flocken verschmäht er.
Auch Multibionta auf dem Artemia brachte keine Besserung.
Vielleicht ist er auch zu alt....wer weiß das schon.
Jedenfalls wenn kein Flockenfutter angenommen wird,recht schwierig ihn bei der Stange zu halten.
keine