Leider habe ich die Schnecke nun mindestens 2 Monate nicht mehr gesehen. Vermutlich ist das Tier aus Futtermangel verendet. Schade :(
Absolut nicht zu empfehlen für das heimische Aquarium. Die Tiere sind extrem empfindlich. Ich hatte 7 Tiere die sich innerhalb eines Monats auf 3 reduzierten. Ich habe die Tiere vom Händler gekauft da sie absolut futterfest waren. Auch die Eingewöhnung ging schnell und sie fraßen gerne Artemia, Bosmiden, Mysis und Lobstereier. Ich habe das Futter regelmäßig mit Knoblauch angereichert und oft auch Vitamine zugegeben. Meine Frau hat tagsüber 5-7 Mal gefüttert (kleinere Mengen) und ich am Abend sicherlich auch 3-4 Mal. Die Fische fraßen alle gierig das Futter. Doch leider hatte einer nach 2 Wochen ein Glotzauge und vegetierte vor sich hin bis er starb. Die anderen 3 Tiere verstarben nach und nach aus mir verborgenen Gründen. Die Tiere hatten plötzlich keinen Appetit mehr. Ein paar Tage später konnte ich die Tiere nur noch tot aus dem Becken fischen. Ich vermute Darmprobleme oder eventuell auch Darmparasiten. Leider bemerkt man das viel zu spät.
Wenn man bedenkt, dass einer dieser Fische etwa 20 Euro kostet ist das schon ein herber Verlust. Mehr stört mich aber daran die Tatsache, dass ich den Tieren beim Sterben zusehen musste und ich konnte nichts dagegen tun. Leute, bitte beherzigt meinen Rat: Legt euch andere Fische zu. Die Chance, dass ihr diesen Anthias auf Dauer halten könnt ist minimal wenn nicht sogar gleich Null.
Diese Schnecke ist der beste Algenfresser den ich kenne. Innerhalb kurzer Zeit haben 25 Schnecken bei mir im Aquarium (500l netto) die Scheiben nahezu algenfrei gefressen. Die Schnecken raspeln ohne Pause an Scheiben, Steinen und sogar am Bodengrund die Algen ab.
Gegen den feinen grünen Algenbelag an den Scheiben hilft allerdings keine Schnecke, der muss immer noch mit dem Algenmagnet entfernt werden.
Fadenalgen und andere höhere Algen werden gerne gefressen. Absolut empfehlenswert!
Ich habe diese Schnecke heute in meinem Aquarium enbtdeckt. Sie muss mit dem Lebendgestein ins Becken eingeschleppt worden sein. Das Tier macht bislang einen fitten Eindruck. Laut SeaSlug Forum soll Dendrodoris nigra sich von Schwämmen ernähren. Daher muss ich damit rechnen, dass diese schöne Schnecke leider nicht lange im Aquarium leben wird. Das Becken steht schon 4 Monate, daher habe ich die kleine Hoffnung, dass im Moment noch genügend Futter vorhanden ist. Vorsorglich gebe ich Sponge Power von Korallenzucht zu um das Wachstum der Schwämme zu beschleunigen.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Ich möchte jeden warnen der dieses Tier in seinem Aquarium entdeckt. Diese Anemone legt eine extrem hohe Vermehrungsrate hin. Bei mir wurden aus anfänglich 3 Tieren innerhalb von wenigen Monaten Hunderte. Ich würde sie als Plage ansehen, ähnlich wie Glasrosen oder Majano-Anemonen. Zuerst habe ich sie für Krustenanemonen gehalten. Aber als eine dieser Anemonen quer durch das Aquarium gelaufen ist wusste ich, dass dies keine Krustenanemone sein kann. Die Anemone hat ein starkes Nesselgift und erobert sich jeden Stein und auch jede Koralle. SPS werden von unten vernesselt und neu besiedelt. LPS sterben oft bei Kontakt mit diesen Anemonen ab durch Vernesselungen. Was bleibt ist neuer Siedlungsraum für diese Anemone.
Ich hatte mäßigen Erfolg im Kampf gegen die Anemone mit Essigessenz. Diese wurde direkt in die Mundscheibe der Anemone injiziert. Manche habe diese Behandlung nicht überlebt. Heißes Wasser und Mittel gegen Glasrosen haben nichts geholfen. Sie wandern zum Licht, das könnte man eventuell ausnutzen um sie von den Steinen zu locken.
Irgendwann habe ich es aufgegeben und das Aquarium ausgeräumt. Eine akribische Säuberung von Korallen bzw. der Ablegersteine ist dabei Pflicht!!!
keine