Unser Weissauge ist eine sehr brave Muräne, die überhaupt nicht schreckhaft und schüchtern ist. Sie sieht man immer mal wieder aus irgendeiner Höhle rausschauen. Sie kommt auch sehr gut mit der Sternchenmuräne und der Brummeri klar.
Bei der Fütterung kommt sie sogar ganz raus und schwimmt im Becken umher, um vor der Sternchenmuräne und dem Rochen ihr Stückchen Fischfilet zu ergattern. Nach 3 - 4 Happen ist sie dann meistens satt und zieht vondannen.
Bei guter Fütterung (wir füttern alle 2 Tage), lässt sie auch kleine Fische in Ruhe. Wir haben mehrere Gramma loretto, die normalerweise ein schöner Snack für sie wären, aber die werden nicht mal angeschaut.
Neben Fischfilet mag sie auch Muschelfleisch und Garnelen.
Wir pflegen 2 dieser wunderschönen Tiere! Das Verhalten dieser Tiere ist wirklich bemerkenswert. Bei Tageslicht haben sie ihre knallrote Färbung. Bei Dunkelheit werden sie weiß bis durchsichtig.
Sie sind nicht scheu und den ganzen Tag über im Becken unterwegs. Bei uns sind sie mit kleinen Fischen, Sexy Shrimps und Wurdemannis vergesellschaftet. Bisher keinerlei Aggressionen gegen andere Garnelen-Arten feststellbar. Als Puzergarnele würden wir sie auch nicht bezeichnen. Bisher haben sie keine Anstalten gemacht, die Fische zu putzen. Als Futter schnappen sie alles, was sie erwischen können.
Unseren Rochen pflegen wir seit 2,5 Jahren. Die ersten 3 Wochen hatten wir Schwierigkeiten, dass er ans Futter ging. Jetzt frisst er aus der Hand und holt sich sogar Streicheleinheiten am Bauch. Das gefällt ihm so gut, dass er seine Aussenseiten nach oben klappt und still hält.
Er lässt sich auch gerne am Boden von Putzergarnelen säubern und stellt auch hier seine "Flügel" auf.
Gefüttert wird abwechslend mit Shrimps, Fischfilet und Muscheln. Außerdem schnappt er sich beim Füttern der anderen Fische Krill von der Wasseroberfläche, oder gräbt im Sand nach Kleinstlebewesen. Somit bleibt jedenfalls unser Boden schön sauber und musste seitdem nicht mehr abgesaugt werden!
Dies macht er meistens nachts und die aufgewirbelten Sandpartikelchen sind bei Sonnenaufgang schon nicht mehr zu sehen. Dann geht er schlafen und bedeckt sich mit Sand, so dass nur die Augen und die Schwanzspitze zu sehen sind (siehe Foto). Das Wichtigste für die Pflege dieses Tieres ist daher viel Schwimmraum und feiner Sand zum Eingraben.
keine