Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Profil von blacksea

Dabei seit
19.07.14

zuletzt Online
ausgeblendet

Homepage
https://aqua-biotopes.blogspot.com/

Über blacksea
Schaut doch mal auf meinem Kanal bei Youtube vorbei:
https://www.youtube.com/channel/UC4Uu6VfzEOZT1HnuglrWjFw

Die letzten Beiträge von blacksea

Diskussionen

Dendronephthya hemprichi thumbnail

blacksea @ Dendronephthya hemprichi am 19.12.24

Diese Weichkoralle ist im Mittelmeer nachgewiesen worden: https://www.researchgate.net/publication/382270311_A_dramatic_northward_range_expansion_of_a_Red_Sea_soft_coral_in_the_Mediterranean_Sea

Holothuria (Platyperona) sanctori thumbnail

blacksea @ Holothuria (Platyperona) sanctori am 18.06.22

Habe mit dem Verteidigungsmechanismus von einem weißgepunkteten Exemplar Bekanntschaft gemacht: Beim Ablösen vom Substrat stoss die Gurke ihre Klebfäden aus und ich fand mich in einem zähen Netz von klebrigen und sehr stabilen Fäden wieder, habe sie kaum abbekommen. Allerdings keine Reaktionen der Haut gehabt. Habe das Tier dann vor Ort gelassen. Obwohl hübsch, nicht für mein Aquarium geeignet...

Nemalion vermiculare thumbnail

blacksea @ Nemalion vermiculare am 18.06.22

Bezüglich der Verbreitung: Habe sie auf Thassos gesehen.

Holothuria forskali thumbnail

blacksea @ Holothuria forskali am 17.03.20

Ich sehe auf den ersten beiden Bildern ein anderes Tier: dasselbe das bei Holothuria (Platyperona) sanctori abgebildet ist. Ist die forskali jetzt schwarz mit weissen Spitzen oder braun mit weissen Punkten...?!?

Caracanthus madagascariensis thumbnail

blacksea @ Caracanthus madagascariensis am 14.03.20

Ich frage, weil er momentam dem Schwarzen Meer zugeschlüsselt ist, das dürfte dann wohl ein Fehler sein...

Haltungserfahrungen

Cerithium vulgatum thumbnail

blacksea @ Cerithium vulgatum am 05.08.22

Ich halte ein Exemplar dieses Tieres seit drei Jahren. Hatte es mit Sand 'eingeschleppt' ohne es zu merken. Es stimmt, dass die Schnecken meistens im Sand leben. Nachts oder während der Fütterung tauchen sie auf. Allerdings habe ich ein anderes Exemplar auf einem Felsen gesichtet und mitgenommern und es grast nach wie vor auch tagsüber auf Steinen, wie hier zu sehen ist: https://www.youtube.com/watch?v=dfZCYFO_3bU
Perfektes Tier für Algenvertilgung!

Echinaster (Echinaster) sepositus thumbnail

blacksea @ Echinaster (Echinaster) sepositus am 03.08.22

Ich habe ein kleineres Exemplar dieser Sterne in einem kleinen Fischerhafen aus dem "Abfall" gefischt. Ansonsten habe ich auch einige grosse Exemplare gesehen, sie aber nicht in mein kleines Aquarium sperren wollen. Sie kamen recht häufig in Hafenbecken vor, was für Toleranz gegenüber höheren Temperaturen spricht und auch nährstoffreicheres Wasser. Bei mir zu Hause kommt er sehr gut klar. Er scheint sich weder konkret von Algen, noch von Futterresten zu ernähren, stattdessen weidet er Biofilm ab. Wenn er hungriger ist ist er schneller unterwegs, ansonsten bleibt er auch mal über längere Zeit an einer Stelle. Es ist absolut keine Interaktion mit anderen Beckenbewohnern festzustellen. Es sind wunderschöne Tiere! Einfach perfekt!

Pilumnus hirtellus thumbnail

blacksea @ Pilumnus hirtellus am 14.02.20

Ich hatte von dem was ich über diese Krabbe gelesen hatte irgendwie den Eindruck es handele sich um ein räuberisches Monster. Dabei wird sie nur max. 2 cm gross. Da habe ich mir eine "mitgenommen" und siehe da, sie hatte sich bei meinem LPS Korallenstock angesiedelt und die Aufgabe übernommen die Zwischenräume sauber zu halten. Hat bei einer Häutung den Appetit einer Grundel nicht überlebt. Werde ich mir wieder besorgen...

Halimeda tuna thumbnail

blacksea @ Halimeda tuna am 23.07.17

Halimeda tuna ist so ziemlich die einzige Alge, die ich gezielt und über einen längeren Zeitraum kultivieren konnte. Sie benötigt schattige Standorte (meistens wächst sie im Meer an der Unterseite von Felsen, oder zumindest an steilen Seitenwänden). Mit Sicherheit ausreichend Kalzium, denn es handelt sich um eine extrem harte/steife Pflanze (ich denke alle Halimeda-Arten sind da ähnlich). Sie ist sehr hübsch und sorgt für schöne "Grüntupfer" im Aquarium. Die wenigsten Tiere fressen sie - ein paar Einsiedler habe ich an ihnen knabbern sehen, interessanterweise nur an bestimmten Stellen, während andere Pflanzen völlig in Ruhe gelassen wurden...

Lysmata seticaudata thumbnail

blacksea @ Lysmata seticaudata am 18.07.17

Da diese Garnelen ihr Geschlecht wechseln hat man immer ein Paar, sobald man zwei hat und sie vermehren sich auch im Aquarium. Sind am liebsten kopfüber unter Steinen und kommen eigentlich nur raus, wenn es Futter gibt. Bei mir haben sie alle möglichen Anemonen angeknabbert, winzige Exemplare komplett aufgefressen. Einige Anemonen haben den Stress irgendwann nicht ausgehalten und sind langsam eingegangen und dabei verspeist worden. Deshalb habe ich die Garnelen wieder aus dem Becken genommen. Ich weiss nicht ob das Problem war, dass ich sie zu wenig gefüttert habe...?! Habe sie übrigens selbst im Mittelmeer gefangen... Unter Steinen in Ufernähe ca. 2-5 Meter Tiefe...

"Was ist das?"

was ist das thumbnail

blacksea @ Korallen & Co am 22.12.24

Wie wäre es mit Aiptasiogeton hyalinus? Die Beschreibung scheint auch zu passen, allerdings sieht sie anders aus als auf dem Bild im Lexikon. Hier sind mehr Fotos: https://www.biologiamarina.org/aiptasiogeton-pellucidus/

was ist das thumbnail

blacksea @ Sonstige Meeresbewohner am 18.02.19

Ich denke der Sipho einer Muschel... Schau mal hier: https://simple.wikipedia.org/wiki/Bivalve#/media/File:Muscheln_mit_Sipho_Nahaufnahme.jpg

was ist das thumbnail

blacksea @ Weichtiere am 18.02.19

Wie gross ist denn die abgebildete Muschel?

was ist das thumbnail

blacksea @ Pflanzen am 16.02.19

Super!

was ist das thumbnail

blacksea @ Sonstige Meeresbewohner am 08.02.19

Es ist definitiv ein Spahettiwurm, aber ich würde mich nicht auf die Gattung festlegen. Dieser hier sieht sehr zierlich aus, Loimia wird als sehr gross werdend beschrieben und die Tentakeln von Loimia sehen irgendwie kräftiger aus als die auf deinem Bild. Es gibt 400 Arten Terebellidae und im Mittelmeer sicherlich auch mehr als die hier im Lexikon verzeichneten... Bei dem einen Schwamm denke ich auch, dass es Chondrosia reniformis ist. Phorbas hat eigentlich nicht so ein leuchtendes blau wie auf dem Bild - weiss ja nicht wie intensiv die Farbe in echt war - und ausserdem ist er auch etwas durchscheinend. Das scheint eher ein anderer Schwamm zu sein, vielleicht Terpios gelatinosa...