Ich halte seit 3 Monaten 5 Tiere. Sie sind absolut scheu, zeigen keinerlei Schwarmverhalten, sondern sind im ganzen Becken verteilt / versteckt. Ich konnte Sie bisher noch nicht bei der Nahrungsaufnahme sehen. Schöner Fisch, von dem man nix hat.
Auch für mich, einer der schönsten Fische. Total friedlich zu allen anderen. Meine Temperatur liegt bei 23 C. Ich habe ihm extra eine "Höhle" vorgebaut ( schon beim Einrichten des Beckens habe ich eine schöne Stelle für seinen Bau ausgesucht und vorbereitet. Unterschiedliche Körnung von Grob bis fein aufgeschichtet und in dann da gezielt rein gesetzt. Er hat sehr schnell angefangen mit Korallenbruch und Sand seine Höhle zu verschließen. Absolut spannend, wie er dabei gezielt "Steine" aussucht und Sie wie ein Maurer auf einander schichtet. Zum Schluss hat er dann einen "Verschlussstein" ausgewählt, mit dem er nachts seinen Eingang verschließt. Er kommt zum Fressen auch immer wieder aus seiner Höhle um Mysis, Krill und Artemia zu fressen. Ansonsten schaut nur sein Kopf raus. ich überlege aktuell, ob ich einen 2 einsetze.
Wer die Möglichkeit hat, seine Temperatur auf 23/24 zu senken, sollte sich auf jeden Fall einen zulegen. Absoluter Lieblingsfisch.
Ich pflege seit mehreren Monaten eine Gruppe von 8 Ventralis. Mittlerweile haben sich 2 wunderschöne Männchen gebildet. Ein Schwarmverhalten konnte ich bisher nicht feststellen, die Gruppe ist im Riff ,lose, recht weit verteilt. Auf Grund der Pflege von Opistognathus Rosenblatti , ist mein Wasser bei 23 C, was ihnen anscheinend gut gefällt. Mittlerweile fressen Sie auch Granulat sehr gerne. Wunderschöner Fisch, der schon von weitem "sichtbar" ist.
Habe dieses Juwel seit fast einem Jahr bei mir im Becken. Frisst problemlos alles was es gibt, aber am liebsten etwas "gröberes" Futter. Sehr interessiert an allem im Becken, friedlich und sehr schön. Temperatur mäßig liegt mein Becken bei 25-26C. Da macht er keine Probleme.
Für mich ein einfacher Fische, sehr zu empfehlen.
Ich pflege meinen Schwarm seit über einem Jahr. Sind in der Umstellung recht heikel. Hier sollte man wirklich sehr darauf achten in welchem Zustand die Tiere beim Händler sind. Hier entscheidet sich ob man sie durchbekommt.
Sehr zu empfehlen ist auch der Umstand, dass andere Anthiasarten im Becken sind, die fressen. So gelingt die Umgewöhnung schneller/einfacher.
Fressen : Lobstereier, Fischeier, Artemia und der grösste auch Mysis.
Abwechslungsreich füttern, am Anfang eher kleine Portionen und öfter..
Einmal eingewöhnt, eine Bereicherung für das Becken !!
Schwierigkeitsgrad: Kein Anfängertier !!
keine