Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Clibanarius erythropus Mediterranean Rocky Shore Hermit Crab, St Piran's Hermit Crab

Clibanarius erythropus is commonly referred to as Mediterranean Rocky Shore Hermit Crab, St Piran's Hermit Crab. Difficulty in the aquarium: Bardzo łatwy. A aquarium size of at least 50 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber Muelly

Clibanarius erythropus - Mittelmeer-Felsen-Küsteneinsiedler (c) Muelly




Uploaded by Muelly.

Image detail


Profile

lexID:
893 
AphiaID:
107196 
Scientific:
Clibanarius erythropus 
German:
Mittelmeer Felsküsteneinsiedlerkrebs, St Pirans Einsiedlerkrebs 
English:
Mediterranean Rocky Shore Hermit Crab, St Piran's Hermit Crab 
Category:
Kraby pustelniki 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Malacostraca (Class) > Decapoda (Order) > Diogenidae (Family) > Clibanarius (Genus) > erythropus (Species) 
Initial determination:
(Latreille, ), 1818 
Occurrence:
Russland, the Black Sea, Adriatic Sea (Mediterranean), Angola, Azores, Croatia, European Coasts, France, Greece, Israel, North Atlantic Ocean, Portugal, Red Sea, Singapore, Spain, the British Isles, the Mediterranean Sea 
Sea depth:
- 40 Meter 
Habitats:
Coastal waters, Intertidal zone, Tidal Zone, Lagoons, Rocky shores, Rock coasts, Rocky, hard seabeds, Rubble floors, Sandy sea floors, Seawater, Sea water, Tide pools / rock pools 
Size:
1,5 cm 
Temperature:
°F - 75.2 °F (°C - 24°C) 
Food:
omnivore 
Tank:
11 gal (~ 50L)  
Difficulty:
Bardzo łatwy 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life
:
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2024-10-01 14:29:55 

Info

Clibanarius erythropus (Latreille, 1818)

Synonyms:
Clibanarius misanthropus (Risso, 1827)
Pagurus erythropus Latreille, 1818
Pagurus hirsutus Costa, 1829-1838
Pagurus misanthropus Risso, 1827
Pagurus nigritarsis Lucas, 1846

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 5

Ausgabe #5
Das Mittelmeer

Eine Reise in den Süden, so fängt der Schlager „Zwei kleine Italiener“, aus den 60er Jahren an. Meine Reise in den Süden bescherte mir aber mehr als nur zwei kleine Italiener. Wie es dazu kam, möchte ich euch in diesem Bericht erzählen.

Weiterlesen

External links

  1. MarLIN (en). Abgerufen am 20.03.2021.
  2. reseachgate (en). Abgerufen am 15.11.2024.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 20.03.2021.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 01.10.2024.

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 10.04.21#11
Danke für die ergänzenden Vorkommen, ich habe diese für die Art aktualisiert.

LG
AndiV
Admin

--
Liebe Grüße Andreas
am 24.03.15#9
Ich möchte noch ein paar ergänzende Bemerkungen machen: diese Einsiedler halten sich scheinbar gern im Schutz von Anemonen auf, so sehr dass das die Anemone stressen kann. Je höher die Temperaturen, desto höher der Stoffwechsel, desto schneller das Wachstum und desto kürzer die Lebensspanne. Sie kommen auch im Schwarzen Meer vor (niedrigerer Salzgehalt), die dortigen Tiere sind aber "kompatibel" mit normalem Seewasser. Bei mir hat auch schon ein Einsiedler einen anderem aus seinem Häuschen geschmissen (was den Tod nach sich gezogen hat, das wehrlose Tier ist in eine Anemone getrieben), ohne es nachher zu besetzen... Es scheint im Verhalten individuelle Muster zu geben...
am 26.01.14#8
An allen europäischen Atlantikküsten und im Mittelmeerraum anzutreffen. Sehr geeigent fürs Riffaquarium! Frisst viel, ist nicht scheu, säubert alles, nicht agressiv. So wie alle anderen Clibanarius arten. Bleibt immer in Gruppen

--
Gruss Robin Gauff
11 husbandary tips from our users available
Show all and discuss

Co to jest?

The following is an overview of "what's that?" Entries that have been successfully determined and assigned to this entry. A look at the entertainments there is certainly interesting.