Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Acanthochitona pygmaea Striate Glass-hair Chiton

Acanthochitona pygmaea is commonly referred to as Striate Glass-hair Chiton. Difficulty in the aquarium: Łatwy . A aquarium size of at least 100 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber Anne DuPont, USA

Acanthochitona pygmaea (c) Anne DuPont


Courtesy of the author Anne DuPont, USA . Please visit www.jaxshells.org for more information.

Uploaded by Chewbacca.

Image detail


Profile

lexID:
6535 
AphiaID:
386508 
Scientific:
Acanthochitona pygmaea 
German:
Gestreifte Glashaar-Käferschnecke 
English:
Striate Glass-hair Chiton 
Category:
Chitony  
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Polyplacophora (Class) > Chitonida (Order) > Acanthochitonidae (Family) > Acanthochitona (Genus) > pygmaea (Species) 
Initial determination:
(Pilsbry, ), 1893 
Occurrence:
Columbia, Florida, Gulf of Mexico, Indonesia, The Bahamas, the Caribbean, USA 
Sea depth:
1 - 37 Meter 
Size:
0" - 0.59" (0,8cm - 1.5cm) 
Temperature:
23,7 °F - 26,8 °F (23,7°C - 26,8°C) 
Food:
algae grazer, epiphytes feeder, Detritus 
Tank:
22 gal (~ 100L)  
Difficulty:
Łatwy  
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life
:
  • Acanthochitona achates
  • Acanthochitona andersoni
  • Acanthochitona angelica
  • Acanthochitona approximans
  • Acanthochitona armata
  • Acanthochitona arragonites
  • Acanthochitona astrigera
  • Acanthochitona avicula
  • Acanthochitona balesae
  • Acanthochitona bednalli
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2018-08-07 08:54:48 

Info

Acanthochitona pygmaea (Pilsbry, 1893)

External links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Jaxshells (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Pictures

Commonly

Acanthochitona pygmaea (c) Anne DuPont
1
Acanthochitona pygmaea (c) Anne DuPont
1
Acanthochitona pygmaea (c) Anne DuPont
1

Husbandry know-how of owners

am 09.08.18#2
Hallo Karli2014,
vielen Dank für deine Haltungserfahrung. Die von dir genannte Größe deiner Käferschnecke von 3-4 cm deutet darauf hin, dass es sich nicht um Acanthochitona pygmaea handeln kann. Diese wird max. 1,3-1,5 cm groß, bleibt meist unter 1 cm Größe. Der Artname "pygmaea" verdeutlicht zusätzlich, dass diese Käferschnecke eine sehr kleine Art ist.

Käferschnecken genau zu bestimmen ist sehr schwierig. Die Haltungsbedingungen und Verhaltensweisen sind aber bei vielen Arten gleich. Viel Spaß mit deinen nützlichen Käferschnecken.
lg von Muelly
am 02.08.18#1
Habe diese schöne und friedliche Käferschnecke mit den „lebenden Steinen“ erhalten und erst nach ca einem Jahr das erste mal zu Gesicht bekommen. Vorerst war ich fast erschrocken, denn das Tier war schon 3-4cm groß und tauchte nachts im Schein der Taschenlampe in voller Größe und Schönheit flach an einem Stein geschmiegt auf. Seither bekam ich Sie öfter am Abend oder in der Nacht zu sehen. Ernährt sich bei mir nur von Aufwuchs auf Steinen und ist einfach zu pflegen. Nun nach Dreieinhalb Jahren ist sie leider an Ihrer Lieblingsstelle verstorbenen, hat sich regelrecht langsam aufgelöst. Glücklicherweise habe ich zwei Nachkommen dieser urigen schönen Pfleglinge entdeckt .
2 husbandary tips from our users available
Show all and discuss