Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Thalamita coeruleipes Azure Swimming Crab

Thalamita coeruleipes is commonly referred to as Azure Swimming Crab. Difficulty in the aquarium: Not suitable for aquarium keeping. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Thalamita coeruleipes, 50mm, Kwajalein

These have been found in patches of Halimeda algae on Kwajalein Atoll lagoon reefs.
Courtesy of the author Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Uploaded by Muelly.

Image detail


Profile

lexID:
2941 
AphiaID:
208876 
Scientific:
Thalamita coeruleipes 
German:
Azurblaue Schwimmkrabbe 
English:
Azure Swimming Crab 
Category:
Kraby 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Malacostraca (Class) > Decapoda (Order) > Portunidae (Family) > Thalamita (Genus) > coeruleipes (Species) 
Initial determination:
Hombron & Jacquinot, 1846 
Occurrence:
Australia, China, French Polynesia, Hawaii, Indian Ocean, Indonesia, Japan, Madagascar, Malaysia, Marschall Islands, Mauritius, Palau, Queensland (Australia), Réunion , South-Pazific 
Marine Zone:
Subtidal, sublittoral, infralittoral, deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic. 
Sea depth:
0 - 700 Meter 
Habitats:
Algae zones, Coral reefs, Sandy sea floors, Seagrass meadows, Eelgrass Meadows, Seawater, Sea water 
Size:
5,0 cm 
Temperature:
11,8 °F - 26,4 °F (11,8°C - 26,4°C) 
Food:
Carnivore, Predatory 
Difficulty:
Not suitable for aquarium keeping 
Offspring:
None 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life
:
  • Thalamita acanthophallus
  • Thalamita admete
  • Thalamita annulipes
  • Thalamita anomala
  • Thalamita auauensis
  • Thalamita bacboensis
  • Thalamita bandusia
  • Thalamita bevisi
  • Thalamita bilobata
  • Thalamita bouvieri
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2024-10-01 19:54:59 

Info

Thalamita coeruleipes (Hombron & Jacquinot, 1846 [in Hombron & Jacquinot, 1842-1854])

Synonymised names
Thranita coeruleipes (Hombron & Jacquinot, 1846) · unaccepted > superseded combination

External links

  1. Marine Species Indentification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 10.05.2021.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 10.05.2021.

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 09.10.13#2
Hallo =)
Ich habe diese Krabbe jetzt auch schon seit ein par Wochen. Sie kam mit dem Lebendgestein hier her und sollte eigendlich zusammen mit 40 anderen Krabben vernichtet werden. Ich habe aber alle (Alles friedliche Arten) aufgenommen. Nur bei dieser Krabbe hatte ich Bedenken wegen meinen Fischen. Aus dem Aufzuchtbecken ist sie entkommen. einige Wochen lebte sie jetzt in meinem Aquarium. Sie is sehr lernfähig und fällt nur einmal auf eine Falle rein. Heute konnte ich sie endlich in einem günstigen Moment mit der Hand fangen. Nun lebt sie in einem extra Becken. Die ganze zeit gab es keine Überreste. Nur zerteilte Borstenwürmer sind öfter aufgetaucht. Sie hätte da sie Nachtaktiv ist perfekte Changen gehabt Garnelen und Fische zu fangen. Blieb aber absolut friedlich. Das Risiko war mir aber trotzdem zu groß ;)
Ich werde berichten wie sie sich weiter entwickelt.
am 11.12.09#1
Seit einigen Wochen dürfen wir diese wunderschöne Krabbe unser nennen!
Wir halten sie im seperaten Filterbecken zusammen mit zwei großen Einsiedlern. Bisher konnten wir auch noch keine Übergriffe auf die Einsiedler feststellen. Bei unserem Händler wo wir die Krabbe her haben, saß sie zusammen mit vielen kleinen Fischen und Garnelen zusammen. Dort gab es wohl keine Fischverluste zu melden. Wir können das selbst nicht bestätigen wie friedlich sie denn wirklich ist :-)
Man beachte nur diese rießen Scheren!!!
Sie hat sich bei uns auch schon 1x gehäutet. Dafür hat sie tagelang das Futter verweigert hat sich im hintersten Eck ein Loch gegraben und saß dann regungslos VOR dem Loch.
Nach der Häutung - wow- ein wahnsinns farbenprächtiger Panzer und die Krabbe konnte nicht genug zu futtern haben! Die Haut hat sie entweder selbst gefressen oder sie hat sie in das Loch geschmissen und dann wieder zugebuddelt. Sehr schade! :-)
Sie frisst: große Sandgarnelen, große Fischstints, Algen, Granulatfutter und wir konnten selbst mit ansehen als uns beim Scheibenreinigen eine Schnecke auf den Boden fiel wie die Krabbe über die Schnecke herfiel. Ihr das Gehäuse knackte und sie dann verspeiste!!

Ins Aquarium selbst würden wir sie dann aber doch nicht setzten!! ;-)
2 husbandary tips from our users available
Show all and discuss