Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Reteterebella sp. 01 Worm

Reteterebella sp. 01 is commonly referred to as Worm. Difficulty in the aquarium: Bardzo łatwy. A aquarium size of at least 50 Liter is recommended.


Profilbild Urheber BEASTIEPENDENT

Terebellidae

Medusenröhrenwurm, Spaghettiwurm


Uploaded by BEASTIEPENDENT.

Image detail


Profile

lexID:
960 
AphiaID:
Scientific:
Reteterebella sp. 01 
German:
Spaghettiwurm oder Schopfwurm 
English:
Worm 
Category:
Robaki 
Family tree:
Reteterebella (Genus) > sp. 01 (Species) 
Occurrence:
Indo Pacific, Philippines 
Size:
up to 5.91" (15 cm) 
Temperature:
73.4 °F - 82.4 °F (23°C - 28°C) 
Food:
Brine Shrimp Nauplii, Brine Shrimps, Dustfood , Flakes, Lobster eggs, Mucus, Plankton 
Tank:
11 gal (~ 50L)  
Difficulty:
Bardzo łatwy 
CITES:
Not evaluated 
Related species at
Catalog of Life
:
  • Reteterebella aloba
  • Reteterebella lirrf
  • Reteterebella queenslandia
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2007-08-05 18:01:32 

Info

Reteterebella sp.

Biota > Animalia (Kingdom) >Annelida (Phylum) > Polychaeta (Class) > Sedentaria (Subclass) > Canalipalpata (Infraclass) > Terebellida (Order) > Terebellomorpha (Suborder) > Terebellidae (Family) > Terebellinae (Subfamily)

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 22.12.12#2
Möchte an dieser Stelle meine Erfahrung mit diesem Wurm mitteilen:
Habe mir diesen Wurm durch einen "neuen" Stein in ein gut stehendes 40 Liter Nanobecken eingefangen. Krustenanemonen, Xenien, Scheibenanemonen und einige LPS werden darin gehalten.
Der Wurm (Anfangs nur Einer?!) war wirklich schön anzusehen. Dieser vermehrte sich jedoch sehr schnell. Anfangs freute mich noch darüber, da er der Beschreibung nach ja eher als nützlich einzustufen war.
Jedoch stellte sich im Laufe der Zeit heraus, dass er die meisten Krusten, Xenien und Scheibenanemonen durch seine ständigen "Berührungen" dazu brachte, nicht mehr richtig aufzumachen... Drängte eine Kolonie Krustenanemonen förmlich zurück. Ein Großteil der Tiere am Boden und in erreichbarer höhe ging durch die ständige "Belästigung" ein. Ich konnte häufig beobachten, dass eingezogene Teile von Krustenanemonen über lange Zeit festgehalten und förmlich "ausgehöhlt" wurden. Sogar kleinere Exemplare von Nassarius sp. wurden festgehalten(!!) und verendeten (wurden gefressen?)
Um das Problem etwas zu relativieren will ich anmerken, dass dieses "aufdringliche" Verhalten vielleicht mit höherem Futterangebot nicht so ausgeprägt wäre - ich wollte jedoch nicht anfangen, diese Würmer füttern zu müssen. Deshalb habe ich sie (so weit wie möglich) entfernt. Die im Gestein sind hartnäckig. Um ihre Löcher herum wachsen keine anderen Tiere.
Im Resüme würde ich jetzt von vorn herein diese Tiere entnehmen, da ich lange gerätselt habe, warum die Tiere im Nanobecken angefangen haben zu kümmern. Die Würmer habe ich vor ca. 4 Wochen entfernt - langsam erholt sich der Bestand. Andere Parameter wurden nicht geändert.
am 26.05.08#1
Hvad ska jeg gøre ved disse orme?
2 husbandary tips from our users available
Show all and discuss