Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Echinaster (Echinaster) sepositus Red Starfish

Echinaster (Echinaster) sepositus is commonly referred to as Red Starfish. Difficulty in the aquarium: There are no reports available yet that this animal has already been kept in captivity successfully. A aquarium size of at least 500 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira

Copyright Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira


Courtesy of the author Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Uploaded by AndiV.

Image detail


Profile

lexID:
829 
AphiaID:
125161 
Scientific:
Echinaster (Echinaster) sepositus 
German:
Roter Seestern, Blutstern, Purpurstern 
English:
Red Starfish 
Category:
Rozgwiazdy 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Asteroidea (Class) > Spinulosida (Order) > Echinasteridae (Family) > Echinaster (Genus) > (Echinaster) sepositus (Species) 
Initial determination:
(Retzius, ), 1783 
Occurrence:
Tunesien, Adriatic Sea (Mediterranean), Algeria, Balearic Islands, Bay of Biscay, East-Atlantic Ocean, European Coasts, France, Greece, Ireland, Madeira, Mauritania, Morocco, North Atlantic Ocean, Northeast Atlantic, Portugal, Spain, the British Isles, the Canary Islands, the Cape Verde Archipelago, the Mediterranean Sea 
Marine Zone:
Subtidal, sublittoral, infralittoral, deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic. 
Sea depth:
0 - 250 Meter 
Habitats:
Rocky, hard seabeds, Seagrass meadows, Eelgrass Meadows, Seawater, Sea water, Soft grounds, Stony soils 
Size:
7.09" - 11.81" (18cm - 30cm) 
Temperature:
55.94 °F - 62.96 °F (13.3°C - 17.2°C) 
Food:
Algae (Algivore), Flakes, Food specialist, Food tablets, Frozen Food (large sort), Pellets 
Tank:
109.99 gal (~ 500L)  
Difficulty:
There are no reports available yet that this animal has already been kept in captivity successfully 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life
:
  • Echinaster aculeata
  • Echinaster arcystatus
  • Echinaster brasiliensis
  • Echinaster cylindricus
  • Echinaster echinatus
  • Echinaster echinophorus
  • Echinaster farquhari
  • Echinaster glomeratus
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2025-07-04 19:37:40 

Info

Echinaster (Echinaster) sepositus (Retzius, 1783)

Synonymised names
Asterias sagena Bruzelius, 1805 · unaccepted (synonym according to Torotnese &...)
Asterias seposita Retzius, 1783 · unaccepted (synonym)
Cribrella seposita (Retzius, 1783) · unaccepted
Echinaster sagenus (Bruzelius, 1805) · unaccepted (Synonym as restricted by...)
Echinaster sepositus (Retzius, 1783) · alternative representation
Rhopia seposita (Retzius, 1783) · unaccepted
Stellonia seposita (Retzius, 1783) · unaccepted

Direct children (2)
Subspecies Echinaster (Echinaster) sepositus madseni A.M. Clark & Tortonese, 1986
Subspecies Echinaster (Echinaster) sepositus sepositus (Retzius, 1783)

External links

  1. Habitas (Encyclopedia of Marine Life of Britain and Ireland) (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. MarLIN - The Marine Life Information Network (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. sealifebase (en). Abgerufen am 18.10.2023.
  4. Wikipedia (de). Abgerufen am 18.10.2023.

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 05.01.23#10
Unserer Erfahrung nach sind Temperaturen bis 23°C für den Seestern vertretbar, wärmer ist für kurze Zeit möglich, jedoch nicht dauerhaft, eine Absenkung der Temperatur im Winter auf unter 20°C fördert sein Wohlbefinden.
Wir haben dagegen die Erfahrung gemacht, dass größere Dichteschwankungen von den Seesternen nicht gut vertragen werden, da uns bei einem Wasserwechsel ein Fehler unterlaufen war und wir ausversehen die Dichte herabgestetzt hatten, was von einigen Seesternen sehr übel genommen wurde, während es bei anderen Wirbellosen (Seeigeln, Garnelen, Schwämmen) keine Verluste deshalb gab.
Darum empfiehlt sich auch beim Einsetzen langsam mit der Tröpfchenmethode anzugleichen.
am 03.08.22#9
Ich habe ein kleineres Exemplar dieser Sterne in einem kleinen Fischerhafen aus dem "Abfall" gefischt. Ansonsten habe ich auch einige grosse Exemplare gesehen, sie aber nicht in mein kleines Aquarium sperren wollen. Sie kamen recht häufig in Hafenbecken vor, was für Toleranz gegenüber höheren Temperaturen spricht und auch nährstoffreicheres Wasser. Bei mir zu Hause kommt er sehr gut klar. Er scheint sich weder konkret von Algen, noch von Futterresten zu ernähren, stattdessen weidet er Biofilm ab. Wenn er hungriger ist ist er schneller unterwegs, ansonsten bleibt er auch mal über längere Zeit an einer Stelle. Es ist absolut keine Interaktion mit anderen Beckenbewohnern festzustellen. Es sind wunderschöne Tiere! Einfach perfekt!
am 03.04.21#5
Danke für die richtige Anmerkung, wir haben den Hinweis auf eine Haltung im Aquarium angepasst.

Unser Hinweis "Nicht als Nachzucht erhältlich" bezieht sich auf die Möglichkeit, die Tiere regelmäßig als Nachzucht im Fachhandel zu erwerben.
Das Tiere im Aquarium ablaichen stimmt, damit ist aber ein kontinuierlicher Bezug über den Fachhandel nicht gleichermaßen gegeben.
Grundsätzlich empfehlen wir immer Nachzuchten, die stabiler als Wildfänge sind und somit die Natur und ihre Bestände schützen.

Wenn Sie Kenntnisse über einen Fachhändler haben, der diesen Seestern als Nachzucht anbietet, so würden wir diesen Händler sehr gerne in dem Eintrag vermerken.

Schöne Ostertage!

--
Liebe Grüße Andreas
9 husbandary tips from our users available
Show all and discuss