am 31.10.14#6
Sie ist eigentlich nicht schwierig zu halten wenn mann täglich jeden polyp füttert. Ich füttere artemia mit einer spritze abends unter blaulicht, da ist sie immer geöffnet. Sie sollte auch niemals fest angegriffen werden sonst stirbt die stelle ab.sie wächst eher langsam ca ein neuer polyp pro monat. Die strömung sollte nicht zu stark sein. Sie braucht auch mehr zeit als die gelben um das futter zu fressen, so gibt es mehr probleme mit garnelen und fischen die nur warten um ihnen das futter zu klauen. So gut wie nie im handel in südtirol zumindest
am 13.07.07#5
Nach der momentan geführten Vibrionendiskusion , möchte ich hier zu meiner oben empfohlenen Planktonmischung raten , unbedingt die Ziehzeit auf höchstens 5 Minuten zu verkürzen , sonst kann es besonders , bei Verwendung von Golden Gate Artemien , zur Kontaminierung mit Vibrionen kommen . Die Tubastreas wird das nun nicht unbedingt stören , nachtaktive oder teilnachtaktive Fische wie Mirakelbarsche oder Naso lituratus sowie Pterapogon kauderni können sich durch Aufnahme des Tubastreaplanktons aber doch mit Ihnen infizieren .
am 22.03.07#4
Liebe Freunde bei meinen letzten Bericht hat mal wieder der Druckfehlerteufel zugeschlagen , meinte natürlich Goniopora und nicht Goniastrea sp . Entschuldigung kann ja im Eifer des Gefechts mal passieren , gelobe Besserung .