Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion Aqua Medic

Scleronephthya sp. 01 Scarlet Mouthed Soft Coral

Scleronephthya sp. 01 is commonly referred to as Scarlet Mouthed Soft Coral. Difficulty in the aquarium: Wyłącznie dla ekspertów! Bardzo trudny w hodowli!. A aquarium size of at least 200 Liter is recommended.


Profilbild Urheber Marcus Weidemann, Korallenzucht Karlsruhe, Deutschland

Copyright Zoafanatics, Marcus Weidemann


Courtesy of the author Marcus Weidemann, Korallenzucht Karlsruhe, Deutschland Copyright Marcus Weidemann, Korallenzucht Karlsruhe

Uploaded by AndiV.

Image detail


Profile

lexID:
558 
AphiaID:
Scientific:
Scleronephthya sp. 01 
German:
Orange Bäumchenweichkoralle 
English:
Scarlet Mouthed Soft Coral 
Category:
Koralowce miękkie 
Family tree:
Scleronephthya (Genus) > sp. 01 (Species) 
Occurrence:
Indo Pacific 
Size:
up to 9.84" (25 cm) 
Temperature:
73.4 °F - 77 °F (23°C - 25°C) 
Food:
Dustfood , Plankton 
Tank:
44 gal (~ 200L)  
Difficulty:
Wyłącznie dla ekspertów! Bardzo trudny w hodowli! 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life
:
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2008-02-17 10:53:53 

Info

Scleronephthya sp. sind durch den aktiven Fang von Futter alles andere als einfach in der Haltung, wenn auch man sie leichter als die Gattung Dendronephthy einschätzt.
Eine genaue Bestimmung ist zudem nicht einfach, weshalb oft nur das sp. bleibt.

Wer ein solches Tier unbedingt kaufen muß, dem empfehle ich folgendes:
- laminare Stömung
- täglich mehrmalig Fütteren
- zur Fütterung evtl. Plankton, Staubfutter oder ähnliches
- Da diese Koralle nicht vom Licht leben, sollte man sie schlichtweg nicht zu hell stellen. Schattig!

Pictures

Commonly

Copyright Zoafanatics, Marcus Weidemann
1
Copyright Zoafanatics, Marcus Weidemann
1
1

Husbandry know-how of owners

am 25.02.16#1
Bzgl der Position und Strömung habe ich etwas andere Erfahrungen:
Laminare Strömung gefällt den wenigsten Korallen. Das Polypenbild ist weniger voluminös und offen. Allerdings haben ohnehin die wenigsten Aquarianer die Möglichkeit laminare Strömungen zu simulieren, da alle gängigen Pumpen turbulente Strömung bringen. Und bzgl des Lichtes: Ich habe einen Teil schattig stehen, der andere bekommt von ca 0830 bis 1230 volle Sonne mit gemessenen 55.000 Lux.
Der Teil, der in der Sonne steht, hat voll expandierte Polypen, der andere eher nicht.

1 husbandary tips from our users available
Show all and discuss