Info
Eviota atriventris, Greenfield & Suzuki, 2012
Lives in small groups near Acropora colonies where it hides when threatened. Feeds on plankton.
Jumping guard
A jumping guard prevents (nocturnal) fish from jumping out.
Wrasses, blennies, hawkfishs and gobies jump out of an unprotected tank in fright if their night rest is disturbed, unfortunately these jumpers are found dried up in the morning on carpets, glass edges or later behind the tank.
https://www.korallenriff.de/en/article/1925_5_Jump_Protection_Solutions_for_Fish_in_the_Aquarium__5_Net_Covers.html
A small night light also helps, as it provides the fish with a means of orientation in the dark!
am 11.11.21#7
Hab 4 davon in 40 Liter - aus meiner Sicht ideal, da sie sich sehr entspannt und natürlich verhalten. Sind ruhige Tiere, die zumeist an einer Stelle stehen, aber blitzschnell weg sind. Kriegen bisschen Staub/Flockenfutter und Artemia und alles wunderbar...
am 24.02.18#6
Ich pflege seit 4 Tagen diese Tiere und möchte meine bisherigen Erfahrungen teilen. Vielleicht mache in ein paar Monaten noch ein Update.
Verkauft wurden die Tiere unter dem Namen Schwarzbauchgrundel. Dieser Name scheint aber überhaupt nicht üblich zu sein und wurde wohl teilweise der englischen Bezeichnung "Blackbelly Dwarfgoby" entlehnt.
Im Meerwasserlexikon vom Natur und Tier - Verlag, 2013 wird dieses Tier als Eviota Pellcuida bezeichnet und kommt laut Autorenaussage am häufigsten in den Handel. Bei fishbase.org bzw. fishbase.se wird er wie hier unter Eviota atriventris geführt.
Der Verkäufer hat mir erklärt, dass es sich bei meinen erworbenen Tieren um Nachzuchten aus England handelt.
Den Transport in ihr neues Heim haben die Tiere anstandslos überstanden. Die Tiere kommen schon regelmäßig zum Vorschein, verschwinden aber häufig auch wieder. Da diese Grundeln die einzigen Fische in meinen 60 Liter Aquarium sind, erwarte ich in Zukunft ein weniger versteckte bzw. scheue Lebensweise. Ich wurde gewarnt, dass die Tiere am Anfang aus dem Becken springen könnten. Ich glaube diese Gefahr besteht nur wenn die Tiere nicht auf dem kürzesten Weg einen Unterschlupf finden, eine Flucht nach oben dürfte nicht dem natürlichen Fluchtreflex entsprechen (Das gilt natürlich nicht wenn ich nur mäßig viele Versteckmöglichkeiten anbiete, vor allem wenn die Tiere frisch eingesetzt sind). Ich habe Riffkeramik die wie ein Schweizer Käse durchlöchert ist, an quasi jeder Stelle können die Tiere einen sicheren Unterschlupf finden, daher werden Sie wohl auch nie aus dem Wasser springen.
Sie picken und fressen alles was so im Aquarium lebt und die passende Größe hat. Frostfutter wird auch angenommen. Anscheinend sind sie keine Kostverächter, typisch für Grundeln eben.
am 19.03.10#5
Habe 5 dieser Grundeln (seit über 1,5 Jahren) in meinen 500 Liter Becken.
Sie leben alle zusammen in einer großen Seriatopora caliendrum (etwas größer als ein Handball).
Weder untereinander noch mit anderen Beckenbewohnern (Zebrasoma flavescens, Pseudocheilinus hexataenia, Amphiprion ocellaris, Pterosynchiropus splendidus) gibt es Probleme.
Sehr schön ist es sie bei der Fütterung zu sehen.
Alle stehen um die Koralle und schnappen sich was sie bekommen können auch im Verhältnis zur Körpergröße sehr große Brocken.
Sobald man sie aber stört, verschwinden sie blitzschnell in der Koralle.