Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Anthelia sp. 03 Clove Polyp or Soft Coeral

Anthelia sp. 03 is commonly referred to as Clove Polyp or Soft Coeral. Difficulty in the aquarium: Średnio trudny. A aquarium size of at least 200 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber robertbaur




Uploaded by robertbaur.

Image detail


Profile

lexID:
1884 
AphiaID:
Scientific:
Anthelia sp. 03 
German:
Zartgefiederte Straußkoralle 
English:
Clove Polyp Or Soft Coeral 
Category:
Koralowce miękkie 
Family tree:
Anthelia (Genus) > sp. 03 (Species) 
Occurrence:
Indo Pacific 
Size:
up to 5.91" (15 cm) 
Temperature:
75.2 °F - 82.4 °F (24°C - 28°C) 
Food:
Plankton, Zooxanthellae / Light 
Tank:
44 gal (~ 200L)  
Difficulty:
Średnio trudny 
Offspring:
Possible to breed 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life
:
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2007-05-09 02:23:23 

Captive breeding / propagation

The offspring of Anthelia sp. 03 are possible. Unfortunately, the number of offspring is not large enough to cover the demand of the trade. If you are interested in Anthelia sp. 03, please ask your dealer for offspring. If you already own Anthelia sp. 03, try breeding yourself. This will help to improve the availability of offspring in the trade and to conserve natural stocks.

Info

A beginner's coral that is unfortunately not often found in the trade.

The coral is very adaptable and is very hard on the water values. With optimum water values, the coral usually grows quite quickly in medium to strong light and does not require extra feeding. The current should be moderate and preferably irregular so that the animal moves easily in the current.

They are somewhat sensitive to cyanobacteria or algae growth.

Caution
Anthelia reproduces by detaching whole polyps or tiny polyp fragments throughout the tank and can thereforequickly become a nuisance and cause distress to other corals or can settle in the spaces between other corals. It therefore makes no sense to position this coral on a separate reef rock at the bottom or in the reef structure itself.

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 20.05.08#2
Eine sehr schöne Koralle,die mit ihren Polypen in der wechselnden Strömung die Blicke aufsich zieht und trots ihrer bräunlichen Farbe ein Hingucker ist.Sie wächst bei mir in der Bodenregion bei nicht so guter Beleuchtung.
am 09.04.08#1
Habe seit Januar nun wieder eine stattliche Antheliakollonie in meinen Caulerpabecken , geschenkt bekommen von einem Vereinsmitglied ( Verein für Meerwasseraquaristik 1969 e.V. ) , an dieser Stelle noch mals herzlichen Dank Ulli Thieme . Habe sie bewusst in meinen zweit Becken gesetzt weil sie bei Ulli sich ziemlich stark ausgebreitet hatte . Nun im Caulerpabecken räume ich ihr jeden Platz ein den sie benötigt . Ich bin sowieso der Meinung das reine SPS Monokulturen für mich jeden Reiz entbehren , trotz ihrer oftmals plakativen Farben . Die Bewegung der Polypen einer Weichkoralle oder Anemone hat mich schon immer mehr fasziniert . Nun sind Heute solche Meinungen eigentlich nur noch selten unter den Mithobbyisten zu finden und so wird man leicht belächelt wenn man dies zum Ausdruck bringt . Mir jedenfalls ist das Egal , denn mal ernsthaft wer kennt im Meer Stellen wo sich nur eine Korallenart angesiedelt hat . Nicht umsonst gehört es Heute immer noch zur hohen Kunst der Meerwasseraquaristik Planktonfressende Stein - und Weichkorallen sowie Gorgonien zu pflegen . Nun zurück zur Anthelia : Diese Weichkoralle gehört zu den anspruchslosen Anfängertieren für ein Meerwasseraquarium , man sollte aber nach der Anfangsphase nicht zu schnell die Nährstoffkonzentrationen herunter fahren , denn das kann , wie ich damals bei Anthelia sp.01 erfahren mußte , den Tod dieser pflegeleichten Koralle bedeuten .
2 husbandary tips from our users available
Show all and discuss